zurück zur Übersicht Blasenentzündung chronisch - trotz Antibiotika Blut 29.12.2011 von Sylvia K. Liebes TASSO-Team, v. Anf. an hat unsere uns zugel. Katze Probl. m. d. Blase (jetzt 9 J. alt), anf. ein paar mal im Jahr, dann immer öfter. Zuletzt blutiger Urin wenige Tage n. Absetzen d. Antibiotika. Sie war immer schreckhaft und ängstlich, die letzten Monate ist's aber sehr extrem. Situation so schwierig, dass ich um Ihren Rat bitte: Sie bekommt nach Urin-Labortes seit 23. Nov. 11 wieder Antibiotika + Entz.hemmer Metacam i.W. morgens/abends. Mit TA war vereinb: Medizin bis 05.01.12 (Praxis 24.12.11-08.01.12 geschl), 09.01.12 neuen Labortest. Bis letzten Tel.kont.m.TA am 22.12.war kein Blut im Urin. Am 23.12. + 27.12.) plötzl.trotz der Med. (zeitl.u. f.Gewicht korr.) blutigen Urin (ca.20-40 ca.2-€-groß). Gab i.m.Not sofort zusätzl das Antibiotika - das Problem verschwand. Bin verzweifelt - will mögl.zu keinem anderem TA (Wechsel vor ca. 1/4-jahr, vorheriger m.E. am Ende seines Lateins) - Naturheilm. haben langfristig nicht gewirkt Möglich, dass sie das Antibiotika in immer kürzeren Abst. benötigt ? wenn ja, darf ich mehr als 1 x tägl. geben ? Wenn das Antibiotika nicht mehr wirkt, habe ich Behandlungsalternative? Könne Sie mir raten was ich tun kann bis ich zu meinem TA wieder Kontakt aufn.kann und quäle ich unsere Katze nicht nur unnötig m.d.nicht zum Erfolg führenden Medizin und sie trotzdem schmerzhafte blutige Blasenentleerung ertragen muss ? Freue, wenn ich von Ihnen eine hilfreiche Nachricht erhalten kann und wünsche dem Team alles erdenklich Gute für das Neue Jahr. Mit freundlichem Gruß Sylvia K. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., es ist wichtig zu wissen, ob bei Ihrer Katze auch Urinkristalle oder sogar ein Blasenstein am Entzündungsgeschehen beteiligt sind. Dies lässt sich in einer Urinuntersuchung ebenfalls feststellen. Weiterhin ist zu überlegen, ob eine Urinbakteriologie von Kathederurin oder durch Punktion sinnvoll ist, um Antibiotika gezielt einzusetzen. Ebenso sollte bei einem chronischen Geschehen eine Blutuntersuchung sowie eine Ultraschalluntersuchung der Harnwege durchgeführt werden. Falls es Ihrer Katze jetzt wieder schlechter geht, dürfen Sie nicht bis zum 8. Januar warten. In diesem Fall würde ich eine Tierklinik aufsuchen und die Weiterbehandlung dann bei Ihrer Tierärztin fortsetzen. Die Antibiotikadosierung dürfen Sie nicht selbstständig verändern. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., es ist wichtig zu wissen, ob bei Ihrer Katze auch Urinkristalle oder sogar ein Blasenstein am Entzündungsgeschehen beteiligt sind. Dies lässt sich in einer Urinuntersuchung ebenfalls feststellen. Weiterhin ist zu überlegen, ob eine Urinbakteriologie von Kathederurin oder durch Punktion sinnvoll ist, um Antibiotika gezielt einzusetzen. Ebenso sollte bei einem chronischen Geschehen eine Blutuntersuchung sowie eine Ultraschalluntersuchung der Harnwege durchgeführt werden. Falls es Ihrer Katze jetzt wieder schlechter geht, dürfen Sie nicht bis zum 8. Januar warten. In diesem Fall würde ich eine Tierklinik aufsuchen und die Weiterbehandlung dann bei Ihrer Tierärztin fortsetzen. Die Antibiotikadosierung dürfen Sie nicht selbstständig verändern. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt