zurück zur Übersicht

Prednisolon 50 mg

von Diana K.

Hallo, meine Hündin Emily, 5 Jahre jung hat Lymphdrüsenkrebs und neben der Chemo kriegt sie jeden Tag 3/4 Tablette Prednisolon 50 mg übr 2 Wochen. Die Tierärztin meinte dass wenn die 2 Wochen vorbei sind einfach das Medikament absetzen,aber ich habe soviel gelesen dass man das ausschleichen sollte. Kann man das von heute auf morgen absetzen oder ausschleichen? Wenn ausschleichen nach welchem Plan? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus Liebe Grüße Diana 

Tierärztin Janina Rohde

Antwort von Tierärztin Janina Rohde

Hallo Frau K.

es tut mir sehr leid zu hören, dass Ihr Hund an Lymphdrüsenkrebs erkrankt ist. In der Behandlung mit Prednisolon bei Krebs ist es in der Tat wichtig, vorsichtig mit der Dosierung umzugehen, insbesondere beim Absetzen des Medikaments.

Prednisolon gehört zu den Kortikosteroiden, die eine starke Wirkung auf das Immunsystem und den Stoffwechsel haben. Wenn es über längere Zeiträume hinweg, wie in Emilys Fall, verabreicht wird, kann der Körper sich an das Medikament gewöhnen, und die körpereigene Produktion von Kortikosteroiden (wie Cortisol) wird herunterreguliert. Ein plötzliches Absetzen kann daher zu Nebenwirkungen führen, da der Körper nicht sofort in der Lage ist, die normale Produktion von Cortisol wieder aufzunehmen.

Das bedeutet, dass es in der Regel nicht ratsam ist das Medikament plötzlich abzusetzen, es sollte eher schrittweise, also „ausgeschlichen“, reduziert werden. Dies gibt dem Körper Zeit, sich wieder auf die eigene Kortisolproduktion einzustellen und das Risiko für Nebennierenrindeninsuffizienz zu verringern. Ein abruptes Absetzen könnte zu Symptomen wie Schwäche, Müdigkeit, Erbrechen, Durchfall oder sogar Kreislaufversagen führen.

Das Ausschleichen von Prednisolon erfolgt in der Regel in kleinen Schritten, indem die Dosis alle paar Tage oder Wochen reduziert wird. Der genaue Plan hängt davon ab, wie lange das Medikament verabreicht wurde und wie hoch die Dosis ist. Bei einer Dosis von 50 mg täglich könnte ein Plan wie folgt aussehen, aber es ist wichtig, dass Ihre Tierärztin oder Ihr Tierarzt den Plan individuell auf Ihren Hund abstimmt:

  1. Zuerst könnte die Dosis alle 2–3 Tage um 10–20 % reduziert werden (z. B. von 50 mg auf 40 mg für 3–5 Tage).

  2. Danach kann die Dosis weiterhin schrittweise alle paar Tage verringert werden, bis sie bei einer niedrigen Erhaltungsdosis (z. B. 5–10 mg täglich) angekommen ist.

  3. Schließlich könnte die Dosis dann in sehr kleinen Schritten weiter reduziert werden, bis das Medikament abgesetzt werden kann.

Ich empfehle, dies in enger Absprache mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt zu tun, da der genaue Plan je nach Emilys Zustand und Reaktion auf die Behandlung angepasst werden muss. 

Zusätzlich zur Behandlung mit Prednisolon gibt es auch andere chemotherapeutische Ansätze, die bei der Behandlung von Lymphdrüsenkrebs bei Hunden in Erwägung gezogen werden können. Oft werden zytotoxische Medikamente wie Cyclophosphamid, Vincristin oder L-Asparginase in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt. Diese Medikamente wirken direkt auf die Krebszellen und können das Tumorwachstum verlangsamen oder sogar stoppen.

Es ist auch möglich, dass eine immunmodulatorische Therapie in Betracht gezogen wird, je nachdem, wie Emilys Krebs reagiert. Eine chemotherapeutische Behandlung kann je nach Stadium und Art des Lymphoms angepasst werden.

Da eine onkologisch weitergebildete Kollegin oder ein Kollege in der Lage ist, die für Ihren Hund individuell passende Therapie auszuwählen und zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten zu diskutieren, könnte eine Konsultation mit einer onkologisch spezialisierten Tierärztin oder einem spezialisierten Tierarzt in Betracht gezogen werden. Diese können genauere Empfehlungen basierend auf den Ergebnissen der laufenden Therapie geben.

Viele Grüße 
Janina Rohde

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung