zurück zur Übersicht Kastration komplett entfernt - trotzdem zum 2. Mal läufig 27.03.2025 von Rita T. Meine Hündin wurde im Sept. 2023 kastriert. Komplett entfernt. Ein Jahr später wurde sie läufig mit allem drum und dran. Hormontest gemacht - der sagt sie ist eine kastrierte Hündin. Jetzt seit 3 Tage wieder Blutungen - neuer Hormon-Test beim anderen T-Arzt. Heute der Anruf. Labor sagt sie ist kastriert. Sie bietet sich ebenfalls Rüden an. Bin etwas überfragt weil kein Tierarzt hier ne Idee hat. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., man kann im Blut nach 2 Hormonen schauen, den Kastrationsstatus zu bestimmen. Einmal mit AMH. Das kann auch falsch negativ sein. Und einmal über LH. Am besten nochmal mit dem Tierarzt sprechen, ob man den zweiten Tests auch noch durchführt. Je nach den vorhandenen Symptomen, könnte auch einfach eine chronische Scheidenentzündung vorliegen oder das Tier nimmt von extern Östrogene auf?? Ist generell ein schwieriges und undankbares Thema, wie Sie an den Ausführungen sehen... Auch wenn die beiden Eierstöcke sicher und vollständig bei der Kastration entfernt wurden, kann es z.B. versprengtes Ovargewebe geben, was weiter Zyklusanzeichen hervorruft. Das ist manchmal sehr klein und auch an anderen Orten im Tier und daher schwer zu sehen und zu entfernen. Alles Gute und viel Erfolg! Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., man kann im Blut nach 2 Hormonen schauen, den Kastrationsstatus zu bestimmen. Einmal mit AMH. Das kann auch falsch negativ sein. Und einmal über LH. Am besten nochmal mit dem Tierarzt sprechen, ob man den zweiten Tests auch noch durchführt. Je nach den vorhandenen Symptomen, könnte auch einfach eine chronische Scheidenentzündung vorliegen oder das Tier nimmt von extern Östrogene auf?? Ist generell ein schwieriges und undankbares Thema, wie Sie an den Ausführungen sehen... Auch wenn die beiden Eierstöcke sicher und vollständig bei der Kastration entfernt wurden, kann es z.B. versprengtes Ovargewebe geben, was weiter Zyklusanzeichen hervorruft. Das ist manchmal sehr klein und auch an anderen Orten im Tier und daher schwer zu sehen und zu entfernen. Alles Gute und viel Erfolg! Beste Grüße Anette Fach