zurück zur Übersicht Helicobacter Katze 29.03.2025 von Peter P. Meine Katze erbricht oft nüchtern und es wurde in einer Probe des Erbrochenen im PCR Test Helicobacter festgestellt und Gastritis im Ultrachall. Sonst geht es ihr gut vom Verhalten her und Fressen usw. Nun habe ich unterschiedliche Meinungen, mein Tierarzt sagt Helicobacter bei Katzen muss man nicht behandeln und unsere Tierheilpraktikerin meinte man muss den Helicobacter behandeln. Was stimmt nun? Sollte sie ein Antibiotikum bekommen? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr P., Helicobacter spielt bei Katzen eher keine Rolle. Daher würde ich keinesfalls den Befund hier mit Antibiotika behandeln. Ich würde die Gastritis pflanzlich und mit hypo- oder anallergenem Futter behandeln. Auch an potentiell störende Haarballen denken und hier gegensteuern. Auch das Thema Stress spielt bei der Tierart Katze immer eine große Rolle, also Stressreduktion zuhause machen und alles katzengerecht optimieren:) Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr P., Helicobacter spielt bei Katzen eher keine Rolle. Daher würde ich keinesfalls den Befund hier mit Antibiotika behandeln. Ich würde die Gastritis pflanzlich und mit hypo- oder anallergenem Futter behandeln. Auch an potentiell störende Haarballen denken und hier gegensteuern. Auch das Thema Stress spielt bei der Tierart Katze immer eine große Rolle, also Stressreduktion zuhause machen und alles katzengerecht optimieren:) Beste Grüße Anette Fach