zurück zur Übersicht

Helicobacter Katze

von Peter P.

Meine Katze erbricht oft nüchtern und es wurde in einer Probe des Erbrochenen im PCR Test Helicobacter festgestellt und Gastritis im Ultrachall. Sonst geht es ihr gut vom Verhalten her und Fressen usw. Nun habe ich unterschiedliche Meinungen, mein Tierarzt sagt Helicobacter bei Katzen muss man nicht behandeln und unsere Tierheilpraktikerin meinte man muss den Helicobacter behandeln. Was stimmt nun? Sollte sie ein Antibiotikum bekommen?

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr P.,
Helicobacter spielt bei Katzen eher keine Rolle. Daher würde ich keinesfalls den Befund hier mit Antibiotika behandeln. Ich würde die Gastritis pflanzlich und mit hypo- oder anallergenem Futter behandeln. Auch an potentiell störende Haarballen denken und hier gegensteuern. Auch das Thema Stress spielt bei der Tierart Katze immer eine große Rolle, also Stressreduktion zuhause machen und alles katzengerecht optimieren:)
Beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung