zurück zur Übersicht Zeckenprophylaxe bei Epilepsie 17.05.2020 von Nicole C. Hallo liebes Ärzte-Team, einer unserer zwei Hunde leidet seit 2,5 Jahren an Epilepsie und ist mit Luminal sehr gut eingestellt. Er hatte seit über 2 Jahren keinen Anfall mehr. Seit der Diagnose verzichten wir bei beiden Hunden auf chemische Zeckenprophylaxe (sie kabbeln sich beide häufig insbesondere im Halsbereich...) und suchen die Hunde nach wirklich jedem Spaziergang intensiv und auch recht erfolgreich nach Zecken ab. Leider wird dies jedoch aufgrund der immer größer werdenden Zeckenplage auch immer schwieriger und deshalb suchen wir nun nach einer effektiven Hilfe. Natürlich wirkende Mittel haben wir bereits ausreichend durch und leider haben sie nicht die erhoffte Wirkung gezeigt... Welches chemische Mittel können Sie uns empfehlen, dass sich am wenigsten negativ auf die Epilepsie auswirken wird? Lieben Dank! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau C., bei den von mir in der Praxis genutzten Zeckenmitteln (Tablette oder Spot on) steht Epilepsie nicht als Kontraindikation im Beipackzettel. Wie Sie schon schreiben, wäre es schön, wenn wir gegen Zecken ohne Medikamente auskommen würden. Dies ist leider meiner Erfahrung nach aber nicht der Fall. Und Zecken übertragen mittlerweile auch hier zu Lande eine Vielzahl unangenehmer Infektionen. Am besten fragen Sie den behandelnden Tierarzt, welches Präparat er speziell für die Gesamtsituation Ihres Hunde empfehlen würde. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau C., bei den von mir in der Praxis genutzten Zeckenmitteln (Tablette oder Spot on) steht Epilepsie nicht als Kontraindikation im Beipackzettel. Wie Sie schon schreiben, wäre es schön, wenn wir gegen Zecken ohne Medikamente auskommen würden. Dies ist leider meiner Erfahrung nach aber nicht der Fall. Und Zecken übertragen mittlerweile auch hier zu Lande eine Vielzahl unangenehmer Infektionen. Am besten fragen Sie den behandelnden Tierarzt, welches Präparat er speziell für die Gesamtsituation Ihres Hunde empfehlen würde. Beste Grüße Anette Fach