zurück zur Übersicht

Ursache von schwerem epileptischen Anfall bei Katzen

von Stella P.

Hallo, meine Situation ist nicht gerade akut, weil die betreffende Katze seit mehreren Jahren tot ist. Mich treibt aber seitdem um, was seine Krankheit verursacht hat. Ich hoffe, dass Sie sich trotzdem die Zeit nehmen werden, meine Frage zu beantworten, auch wenn ich natürlich weiß, dass akute Probleme Vorrang haben. 2016 wurde der Kater meiner Familie namens Balou eingeschläfert, weil er nicht mehr aus einem epileptischen (?) Anfall aufgewacht ist. Er war nicht diagnostiziert, aber er hatte auch schon vorher Symptome, z.B. Episoden, in denen er nicht ansprechbar war und auf seinen Schlafplatz einen Haufen gesetzt hat. Außerdem hatten sein Bruder und er plötzlich Angst voreinander und es lagen manchmal Fellfetzen von beiden herum. Ich habe gelesen, dass es bestimmte epilepsieähnliche Krankheiten gibt, die Halluzinationen verursachen. Vielleicht ein Grund? Eines Tages kam ich dann in mein Zimmer, wo die Katzen nebeneinanderlagen. Balou begrüßte mich nicht, sein Bruder schon. Ich dachte, Balou würde schlafen. Dass etwas nicht stimmt, fiel mir erst auf, als es Abendessen für die Katzen gab und er überhaupt nicht reagierte. Ich merkte, dass er leicht zuckte. Meine Mutter und ich brachten ihn zum Tierarzt, wo er ein Muskelrelaxans bekam und wir sofort an die Tierklinik verwiesen wurden. Was genau sie dort machten, weiß ich nicht. Was ich weiß, ist, dass sie ihn untersuchten, wärmten und in Narkose versetzten. Er blieb über Nacht und als die Narkose abklang, begann er wieder zu zucken. Das war der Punkt, wo uns geraten wurde ihn einschläfern zu lassen, mit der Begründung, dass Balou, falls er aufwachen würde, schwer geistig geschädigt sein würde. Wie kann so etwas passieren? Dazu muss ich sagen, dass die Geschwister die ersten Lebenswochen auf einem Bauernhof verbracht hatten und wahrscheinlich immungeschwächt waren. Sein Bruder hatte z.B. eine plötzliche temporäre Lähmung der Hinterhälfte, die mithilfe von Lasertherapie zwei Wochen später vorbei war. Vielen Dank für Ihre Zeit Mit freundlichen Grüßen, Stella P.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau P.,
es gibt leider manchmal die Situation, dass Krampfanfälle als Status epilepticus auftreten können, wo der Anfall nicht mehr aufhört. Die Ursachen hierfür können sehr unterschiedlich sein. Bestimmte Grunderkrankungen, die bei jungen Katzen angeboren sein können wie Gefäßmissbildungen oder ein innerer Wasserkopf; Infektionen, die zu einer Hirnhautentzündung führen z.B mit Bakterien, Toxoplasmen oder Viren; Traumata; bei älteren Patienten kommen auch Tumore vor. Manchmal findet man auch gar keine Ursache, die Tiere krampfen aber dennoch. Und wenn der Krampfanfall nicht zu stoppen ist oder ständig wiederkommt, wird bei Tieren meist doch eine Euthanasie angeraten, da die Lebensqualität der Tiere dann meist nicht mehr vorhanden ist.
Ich hoffe, das hilft Ihnen etwas weiter:-).
Beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung