zurück zur Übersicht

Lungenwürmer

von Sibylle M.

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen zur Behandlung und Therapie von Lungenwürmern bei einer Katze. Mein Kater - 5 Jahre - hat wohl Lungenwürmer. Symptome: Husten - Keuchen - Anfälle bei denen er den Hals lang macht und den Kopf heftig hin und her schüttelt - danach ist er für eine Weile platt. Da Katerchen viel mehr schläft, nicht so lange rausgeht obwohl ein großer Freigeist ist, kaum Fellpflege betreibt (er ist rot-weiß und das weiß ist inzwischen grau) und auch jammerte wenn man ihn hoch nimmt, ging ich mit ihm zum Tierarzt. 1. Erster Besuch beim Tierarzt: Antibiotikaspritze und Spot on von Frontline, Röntgenbild alles OK (Gelenke, innere Organe) Besserung aller Sympotome. 2. Besuch Nr. 2 : Da ich der Meinung bin, mein Katerchen ist noch nicht OK ging ich 10 Tage später nochmals zum Tierarzt. Aber Katze ist wohl soweit OK. Empfehlung Frontline nochmals in vier Wochen verabreichen.  Solange das Antibiotikamittel gewirkt hat, war "oberflächlich" und dem Anschein nach alles gut, danach ging es wieder los. Jetzt nochmals 10 Tage später: Kater hat verstärkt wieder die Anfälle (nachts und am Tag) und wieder mangelnde Fellpflege! Geht auch wieder weniger raus. Leider macht er jedoch sein Geschäft nur draußen, so dass ich keinen Kot von ihm für eine Untersuchung gewinnen kann. Inzwischen sieht man auch an seinen Flanken, dass er Atemprobleme hat, die "wedeln" wie eine Fischflosse. Heute 18.05.2020: Nochmals Tierarztbesuch, dieses Mal Broadline und Metacam nach Bedarf (da er über das Wochenende und heute sechs Anfälle hatte, die ich gesehen habe, habe ich auch Metacam heute gegeben. Meine Fragen: 1. Was für Therapiemöglichkeiten gibt es gegen diesen Wurmbefall der Lunge? 2. Und wie lange braucht es, bis eine Behandlung abgeschlossen und er wieder frei von Parasiten ist? 3. Welches Medikament hilft erfolgreich auch bei Larven und adulten Parasiten? 4. Ist eine Einmalgabe dieser Spot on - Präparate ausreichend? 5. Ist dieser Wurmbefall ansteckend (habe noch eine zweite Katze und wie das das für uns Menschen aus) ? Ihrer Antwort sehe ich mit großer Spannung entgegen und bedanke mich im Voraus recht herzlich für Ihre Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau M.,
Sie haben nicht erzählt, wie die Diagnose Lungenwurmbefall gestellt wurde. Deshalb kann die Ursache für die Atemprobleme zwar eventuell ein Lungenwurmbefall sein, aber andere Ursachen sind nicht ausgeschlossen. Deshalb sollten Sie Ihren Kater schnellstmöglich in einer Tierklinik vorstellen, damit dort zum einen entweder die Diagnose des Lungenwurmbefalls gestellt werden kann (über den Kot, Blutuntersuchungen, Röntgen der Lunge), aber vor allem Dingen das Herz und die Lunge zum Ausschluss einer schweren Herz-/Lungenerkrankung genau untersucht werden. Auch ein Fremdkörper ist denkbar, der ähnliche Symptome auslösen kann.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung