zurück zur Übersicht

Infusion nach Impfung

von Betty B.

Guten Tag. Ich war mit meiner Katze am 28.5.2020 beim Tierarzt für die jährliche Impfung. Meine älteste Katze ist 12 J. und bekam zusätzlich eine Entwurmimpfung da sie sich unmöglich Tabletten geben lässt. So bis heute hatte sie nichts gefressen (wirklich gar nichts, nicht mal Sachen die sie über alles liebt) und sie raufnehmen ging nicht ohne zu murren! Am gleichen Tag hat sie sich 3x Erbrochen - beim ersten Mal kam nur Futter raus beim 2x ein wenig Blut und beim 3x nur Schaum. Schlussendlich war ich heute beim TA, ihr wurde Blut abgenommen + Ultraschall gemacht. Angeblich hat sie eine Bauchspeicheldrüsen-Entzündung. Ihr Blutbefund ergibt, dass sie zu niedrigen EOS und BASO hat? Was bedeutet das? Der Tierarzt meinte, sie hätte Probleme mit der Niere? Sie bekam eine Infusion und das soll jetzt die Tage so weitergehen. Wieso geht es ihr nach dem ersten Besuch so schlecht? Davor war alles normal. Ich mache mir sehr viele Gedanken (was ja normal ist), aber ich find das alles irgendwie eigenartig.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau B.,
es kann natürlich immer mal sein, dass ein Tier mal eine Impfung oder eine Wurmspritze nicht verträgt. Auf die Impfung reagieren die Katzen aber, wenn sie reagieren, meist mit Schmerzen und Fieber. Welches Wurmmedikament der Tierarzt verabreicht hat, weiß ich nicht und kann daher nichts dazu sagen. Vielleicht war auch die Kombination von beiden Dingen zu viel, obwohl das bei Katzen aus den von Ihnen genannten Gründen (Schwierigkeiten der Besitzer Medikamente zuhause alleine zu verabreichen) nicht unüblich ist, das kombiniert beim Tierarzt zu tun. Auch wenn es nicht ideal ist und eher belastend für den Organismus. Und man weiß in diesem Fall jetzt nicht, auf welche der beiden Maßnahmen die Katze reagiert hat oder ob es die Kombination war. Vielleicht war die Katze als Senior auch schon vorher unerkannterweise irgendwie angeschlagen und die Impfung und die Wurmkur haben nur das Fass zum Überlaufen gebracht. 
Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung sollte auf jeden Fall mit Schmerzmittel und ggfs. Infusionstherapie behandelt werden. Im Zweifelsfall würde ich mir eine zweite Meinung einholen, wenn Sie unsicher sind und es nicht richtig voran geht. 
Was bei Katzen nur extrem wichtig ist, ist dass Sie jeden Tag fressen. Andernfalls kann bereits nach wenigen Tagen die Leber dauerhaft geschädigt werden. Manchmal muss man auch medikamentell etwas geben, damit die Katze wieder Appetit bekommt. Dabei sollte man aber immer natürlich die Grunderkrankung kennen und behandeln
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung