zurück zur Übersicht Rachitis 30.06.2020 von Natalie R. Guten Abend. Ich heiße Natalie. Haben einen französischen Bulldogge genommen. 8 Wochen alt. Nach 5 Tagen fingen seine vorderen Pfoten sich auszudrehen. Rachitis. Züchterin nahm ihn zurück und versucht ihn mit Vitaminen und Massage wieder hinzukriegen. Sollen wir ihn wieder nehmen? Wenn er veranlagt ist (kein Welpe aus dem Wurf hat es) bekommt er es immer wieder oder ist er jetzt einfach schwach und benötigt lebenslang aufwendige Therapie? Vielen lieben Dank Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich würde den Hund nur wieder nehmen, wenn Sie die Bestätigung durch einen Tierarzt Ihres Vertrauens, den Sie selbst auswählen, bekommen, dass der Hund soweit rassebedingt okay ist und nicht jetzt schon Hinweise auf dauerhafte Schäden oder Erkrankungen hat. Sonst haben Sie einfach keine Freude an dem Tier und müssen mit hohen Krankenkosten rechnen. Von gesund kann man leider bei diesen Rassen grundsätzlich nicht sprechen, da sie sehr, sehr oft viele, lebenslange und damit kostenintensive Einschränkungen und Erkrankungen haben (Stichwort: Brachyzephalensyndrom, bitte googeln und gut informieren). Von daher wäre ich da sehr vorsichtig und würde auf jeden Fall auch eine Tierkrankenversicherung abschließen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich würde den Hund nur wieder nehmen, wenn Sie die Bestätigung durch einen Tierarzt Ihres Vertrauens, den Sie selbst auswählen, bekommen, dass der Hund soweit rassebedingt okay ist und nicht jetzt schon Hinweise auf dauerhafte Schäden oder Erkrankungen hat. Sonst haben Sie einfach keine Freude an dem Tier und müssen mit hohen Krankenkosten rechnen. Von gesund kann man leider bei diesen Rassen grundsätzlich nicht sprechen, da sie sehr, sehr oft viele, lebenslange und damit kostenintensive Einschränkungen und Erkrankungen haben (Stichwort: Brachyzephalensyndrom, bitte googeln und gut informieren). Von daher wäre ich da sehr vorsichtig und würde auf jeden Fall auch eine Tierkrankenversicherung abschließen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach