zurück zur Übersicht

kleinwüchsige Katze mit Calici-virus positiv

von Barbara D.

Hallo, ich habe nach einer neuen Katze im Tierheim gesucht und mich in ein "Sorgentier" verguckt. Sie soll ca 1,5 J. alt sein, sieht aber aus wie 4 Monate und wiegt max. 2-2,5 kg. Nach Auskunft der Tierpfleger wird sie so klein bleiben und nicht mehr wachsen. Zudem ist sie auf o.g. Virus positiv getestet, hat gelegentlich Symptome (Auge, Nase, Zahnfleisch), ist aber zur Zeit ohne Probleme. Sie wird dort als "Freigänger" vermittelt. Frage: Ist es vertretbar, so ein "Fliegengewicht" ins Freie zu lassen? Kann sie gegen Artgenossen bestehen, ist sie für andere Katzen und für den Menschen ansteckend? Ich bin Rentnerin mit Katzenerfahrung, lebe im Grünen mit eigentlich optimalen Bedingungen für Freigänger, aber eben auch mit weiteren Katzen in der Nachbarschaft. Für eine Einschätzung- und Entscheidungshilfe von Ihnen wäre ich dankbar. Freundliche Grüße

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau D.,
Caliciviren kommen häufig bei Katzen vor und können auch zu wiederkehrenden Symptomen führen. Es besteht eine Behandlungsmöglichkeit, auch kurweise, mit Zylexis oder mit felinem Interferon, um die Virusinfektion einzudämmen. Ob die Katze in der Nachbarschaft mit den anderen Katzen besteht, müsste man ausprobieren. Die Körpergröße ist für den Respekt nicht immer entscheidend, sondern vielmehr der Charakter. Die Katze sollte nicht mit anderen Katzen zusammen fressen und in akuten Krankheitsphasen sollte sie besser im Haus bleiben. In der Regel werden alle Katzen gegen Katzenschnupfen, also auch gegen Caliciviren geimpft und verfügen über einen gewissen Schutz.
Viele Grüße, B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung