zurück zur Übersicht

trockenes Auge links, Umfangsvermehrung am linken unteren Lidrand

von Günter H.

Liebes Ärzteteam, bitte helfen Sie uns weiter mit Ihrem Rat. Nachdem wir zunächst bei unserer Haus-Tierärztin in W. waren, haben wir unseren Schatz in der Tierklinik in A. vorgestellt. Bei 14,5 jährigem Foxterriermix Rüde wurde von TA nach Untersuchung aufgrund des Alters zunächst eine medikamentöse Behandlung empfohlen: Cefenicol CA 5mg/ml Augentropfen (ohne Erregerbestimmung) lt. Aussage TA zur Prophylaxe einer Entzündung wg. gleichzeitiger Behandlung mit Optimmune Salbe zur Anregung der Tränenproduktion, die im linken Auge nur 7mm/min beträgt. Ausserdem geben wir An-Hypro Gel ins Auge. Unsere Zweifel wg. des Antiobiotikums haben wir bereits mit TA besprochen, aber außer ein Beharren auf Empfehlung keine befriedigende Antw. bzw. Begründung für nach unserer Recherche doch umstrittenes Antiobiotikum erhalten. Lt. Recherche wurde wohl schon 1985 offiziell von der topischen Anwendung von diesem Wirkstoff abgeraten. Nachdem wir nun trotz Bedenken alles wie empfohlen 3 Tage anwendeten, haben wir die Gabe von Cefenicol und Optimmune beendet, weil unser Fox erst seit Gabe der Medizin Symptome zeigt wie Reiben mit der Pfote mit anschließendem Ablecken der Pfote und damit oraler Aufnahme von Salbe und Antibiotikum oder Auge reiben an Schlafunterlage und Zusammenkneifen des Auges (vor Medikamentengabe einziges Symptom an 4 aufeineánderfolgenden Tagen kl. Menge grauer Schleim am Morgen unter Auge bzw. Augen/Nasenrand und leichte Rötung der Bindehaut - nur links.) Da nur linkes Auge trocken (re. Auge 17mm/min) - besteht überhaupt Aussicht auf Erfolg bei Behandlung mit Optimmune? Zur Zeit geben wir nur An-Hypro... möchten aber gerne - falls sinnvoll evtl. noch Tränenersatz zusätzlich geben (haben was gelesen, dass sinnvoll zuerst ein Tropfen Tränenersatz und anschließend ein Tr. Gel.)? Bitte um möglichst ausführlichen Rat! Vielen Dank im Voraus!!

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Für einen ausführlichen Rat reicht  hier leider nicht die Möglichkeit.
Bei Verdacht auf trockenes Auge ist Optimune die Therapie der Wahl zusammen mit befeuchtenden Augentropfen. 
Ein Antibiotikum sollte grundsätzlich immer nur bei starkem Verdacht oder Nachweis einer bakteriellen Infektion eingesetzt werden. Der Nachweis kann durch eine Tupferprobe getätigt werden.
In Ihrer Situation würde ich den Hund einmal bei einem Tieraugenarzt vorstellen. Je nach dessen Einschätzung würde ich dann therapeutisch verfahren.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung