zurück zur Übersicht Zahn-Op ja oder nein 20.09.2020 von Stefanie E. Hallo. Mein Hund (Mini Australian Shepherd) ist 5 Jahre alt. Seit kurzer Zeit wackeln 3 untere Schneidezähne und ganz leicht ein oberer Schneidezahn. Das Zahnfleisch der unten wackelnden Zähne ist leicht zurück gebildet. Die Zähne haben ebenfalls einen leichten Zahnstein innen. Mein Hund ist weiterhin total spielwütig und hat anscheinend überhaupt keine Probleme mit den Wackelzähnchen. Er hat einen leichten Unterbiss. Unser Tierarzt sagte, dass die Zähne nicht heraus genommen werden müssen, da sie irgendwann von selbst heraus fallen und noch keine heftige Entzündung vorhanden ist. Die Zunge würde sonst auch nicht mehr richtig gehalten werden und könnte immer ein Stück raus ragen. Nun habe ich mir eine zweite Meinung eingeholt bei einem „Zahntierarzt“. Dort wurde gleich gesagt, dass die Zähne auf jeden Fall raus sollten, da eine Entzündung weiter wandern kann und auf die Eckzähne über gehen kann, oder auch andere Organe angreifen kann. Jetzt stehe ich zwischen zwei Meinungen... Ist es ratsam, die Zähne prophylaktisch schon heraus nehmen zu lassen, oder belässt man sie drinnen, bis sie von selbst heraus fallen oder eine sichtbare Entzündung oder Probleme von Seiten des Hundes auftreten? Kann eine auftretende Entzündung im Kieferbereich wirklich so schnell und stark andere Organe befallen? Und wenn ja, wie würde sich das äußern? Lieben Dank! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., man sollte nicht warten, bis eine (größere) Entzündung vorliegt. Das Wackeln der Zähne entsteht ja vermutlich in diesem Fall schon durch eine parodontale Erkrankung, die mit Infektion und Entzündung und dadurch fortschreitender Zerstörung des Zahnhalteapparates einhergeht. Solche veränderten Zähne gehören daher zeitnah entfernt. Weiterhin sollte das Gebiß vom Zahnstein befreit werden und dann alle Zähne untersucht werden, ob weitere krankhafte Prozesse vorliegen. Durch dasn Abschwemmen von Bakterien aus der Maulhöhle werden innere Organe wie Herzklappen, Nieren, Leber geschädigt.Von daher ist es auch keine "prophylaktische" Entfernung der betroffenen Zähne, sondern zahnärztlich indiziert :-). Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., man sollte nicht warten, bis eine (größere) Entzündung vorliegt. Das Wackeln der Zähne entsteht ja vermutlich in diesem Fall schon durch eine parodontale Erkrankung, die mit Infektion und Entzündung und dadurch fortschreitender Zerstörung des Zahnhalteapparates einhergeht. Solche veränderten Zähne gehören daher zeitnah entfernt. Weiterhin sollte das Gebiß vom Zahnstein befreit werden und dann alle Zähne untersucht werden, ob weitere krankhafte Prozesse vorliegen. Durch dasn Abschwemmen von Bakterien aus der Maulhöhle werden innere Organe wie Herzklappen, Nieren, Leber geschädigt.Von daher ist es auch keine "prophylaktische" Entfernung der betroffenen Zähne, sondern zahnärztlich indiziert :-). Alles Gute und beste Grüße Anette Fach