zurück zur Übersicht

Katzenschnupfen wird schlimmer, trotz Behandlung

von Emilia C.

Ich habe meinen Kater Juri am 15.09. zu mir geholt (11 1/2 Wochen alt), am 16.09. war ich beim Tierarzt, um ihn impfen zu lassen. Aufgefallen ist mir dort, dass er ziemlich wenig wiegt. Gegen den 23.09. hat er mit öfteren Niesen angefangen. Da mein anderer Kater zu dem Zeitpunkt auch krank war (Giardien), habe ich den kleinen zur Sicherheit auch mit zum Tierarzt genommen. Dort wurde mir gesagt, dass er einen leichten Katzenschnupfen hat und sie haben ihm 3 Spritzen gegeben. Was das für Spritzen waren, wurde mir nicht gesagt und auf der Rechnung wird das auch nicht ersichtlich. An dem Tag war der kleine den restlichen Tag komplett fix und fertig. Am nächsten Tag sollte ich wieder mit ihm vorbeikommen, wo er wieder 2 Spritzen bekam. Danach ging es ihm wieder so dreckig. Die Tierärztin meinte zu mir, dass eine davon normal einen Tag später gegeben wird, das aber durch den Sonntag nicht möglich wäre und deswegen hat er sie gleich bekommen. Ab Sonntag sollte und habe ich ihm das mitgegebene Antibiotikum gegeben. Außerdem ab Samstag Augentropfen in die Augen und Nase. Zusätzlich gab es seit Freitag Nahrungsergänzungsmittel. Gestern kam ich von meinem Praktikum nach Hause und er hatte ein verklebtes Auge, inkl. nun auch geröteter Nickelhaut. Die Nase ist nun auch komplett verstopft und die Augen sondern jetzt schon gelbliches Augensekret aus. Vorher hatte er öfter geniest, einen leicht gereizten Rachen und ein tränendes Auge. Da der ganze Spaß mich bereits 300€ gekostet hat und ich momentan studiere, das Geld also auch begrenzt ist, da ich kein Bafög bekomme, möchte ich nun wissen, was auf mich und ihn zukommen würde, wenn ich jetzt nochmal zum Tierarzt gehe oder ob ich auch abwarten kann, da er momentan immer noch alle oben genannten Medikamente bekommt. Ich habe ihn gestern in eine andere Wohnung umgesiedelt, wo es deutlich wärmer ist als bei mir. Ich habe bereits dort angerufen, um das zu erfragen aber die Sprechstundenhilfe hat mir nur gesagt, dass ich das Antibiotikum regelmäßig geben solle und das Auge reinigen solle und vorbeikommen solle. Ersteres und zweiteres habe ich bereits gemacht.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau C.,
zuerst: Sie haben selbstverständlich ein Recht darauf, zu wissen, was Ihr Kater bekommen hat. Dies muss der Tierarzt auch auf der Rechnung ausweisen (angewendete Medikamente). Im Zweifelsfall fragen Sie dort nach und lassen sich die Mittel noch sagen.
Wenn der Schnupfen nicht besser wird, ist eine Kontrolluntersuchung unerlässlich. Nur so kann der Arzt schauen, ob die Therapie angepasst werden sollte oder weitere Untersuchunge  gemacht werden müssten, um weitere gesundheitiche Probleme des Tieres, die einer Genesung im Weg stehen, zu entdecken.
Bei Katzen sind hier speziell zusätzliche Viruserkrankungen wie FELV und FIV zu nennen.
Bei Schnupfenerkrankungen ist es zusätzlich wichtig, das Immunsystem zu stärken. Hier gibt es entsprechende Präparate.
Wegen der Kosten kann ich nicht für den Kollegen entscheiden, wie er abrechnet. Jeder Tierarzt ist in Deutschland an die Gebührenordnung für Tierärzte gebunden (GOT). Diese können Sie im Internet nachlesen und Ihren Tierarzt fragen, zu welchem Satz er abrechnet. Für privat gehaltene Tiere wird vom Bundeverband der zweifache Gebührenordnungsatz empfohlen. Eine reine Kontrolluntersuchung würde sich hier also zwischen 20-30 Euro bewegen.
Da Tierhaltung teuer ist, würde ich Ihnen den Abschluss einer Tierkrankenversicherung empfehlen. Hier git es verschiedene Anbieter. Je nach versichertem Risiko, ist die monatliche Prämie sehr unterschiedlich.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung