zurück zur Übersicht Katzengeschwister gehen aufeinander los 06.03.2021 von Daniela E. Wir haben ein Katzengeschwisterpärchen. Beide fast 3 Jahre alt, ein Kater und eine Katze. Bis gestern haben sie sich sehr gut verstanden dann ging es plötzlich los . Sie ging spontan auf den Kater los ohne ersichtlichen Grund. Dabei hat sie so laut geschrien und dabei Urin abgelassen, also wirklich auf die böses Art. Der Kater hat dann natürlich zurück gefaucht und gekauft, es ging aber definitiv nicht von ihm aus. Wir haben sie nachts dann räumlich getrennt, als sie sich dann morgens begegneten war für 5 Minuten alles gut, dann ging sie wieder auf ihn los. Einen Grund konnte ich wieder nicht erkennen. Jetzt sind sie wieder räumlich getrennt, weil ich im Internet gelesen habe, dass man das machen soll bis sie sich beruhigt haben. Allerdings erklärte mir unser Tierarzt das eine Trennung auch keine Lösung sei und ich die beiden zusammen setzen soll, damit sie die Situation unter sich klären. Jetzt fühle ich mich sehr ratlos und weiß nicht was ich tun soll. Der Tierarzt meinte, sie könne eventuell Frühlingsgefühle entwickeln und ich solle es mit Feromonspray arbeiten. Haben sie einen Rat? Ansonsten wurden beide vor 2 Wochen durchgecheckt und gesundheitlich ist alles ok. Sie verhält sich mit mir alleine sehr schmusig. Läuft nur sehr nervös durch die Wohnung . Kastriert sind beide seit über einem Jahr. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau E., ein Pheromonspray bzw. Feliway Stecker für die Steckdose sind eine gute Idee. Oft kann dies helfen. Meist steckt aber noch etwas mehr dahinter und es gibt ein grundlegendes Problem im Zusammenleben der Tiere. Auch wenn sie Geschwister sind, kann es vorkommen, dass sie sich nicht mehr verstehen. Wenn es sich um Wohnungskatzen handelt, ist die Situation noch schwieriger, weil die Tiere keinen Ausgleich durch Bewegung an der Luft haben und sich schwerlich aus dem Weg gehen können. Dann kann es sinnvoll sein, einen verhaltenstherapeutisch ausgebildeten Tierarzt zu Rate zu ziehen. Sie finden Anschriften unter http://www.gtvmt.de/ Ansonsten sollten Sie auf die „Basics“ achten wie zum Beispiel erhöhte Rückzugsmöglichkeiten für jede Katze, keine Bildung von Sackgassen, getrennte Futter- und Wasserstellen für jede Katze, 3 Katzentoiletten ohne Dach und keine Verwendung von Raumdüften. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau E., ein Pheromonspray bzw. Feliway Stecker für die Steckdose sind eine gute Idee. Oft kann dies helfen. Meist steckt aber noch etwas mehr dahinter und es gibt ein grundlegendes Problem im Zusammenleben der Tiere. Auch wenn sie Geschwister sind, kann es vorkommen, dass sie sich nicht mehr verstehen. Wenn es sich um Wohnungskatzen handelt, ist die Situation noch schwieriger, weil die Tiere keinen Ausgleich durch Bewegung an der Luft haben und sich schwerlich aus dem Weg gehen können. Dann kann es sinnvoll sein, einen verhaltenstherapeutisch ausgebildeten Tierarzt zu Rate zu ziehen. Sie finden Anschriften unter http://www.gtvmt.de/ Ansonsten sollten Sie auf die „Basics“ achten wie zum Beispiel erhöhte Rückzugsmöglichkeiten für jede Katze, keine Bildung von Sackgassen, getrennte Futter- und Wasserstellen für jede Katze, 3 Katzentoiletten ohne Dach und keine Verwendung von Raumdüften. Viele Grüße, B. Schmidt