zurück zur Übersicht

Können Eichhörnchen Krankheiten auf Katzen übertragen?

von Vanessa D.

Hallo liebes Tasso Team. Meine Katze (Freigängerin,fast 4jahre alt) die vor genau 3 Wochen 4 gesunde Kitten zur Welt gebracht hat, hat gestern von uns unbemerkt ein Eichhörnchen mit nachhause gebracht und es in den Korb ihrer Babys gelegt.Da wir für 2-3stunden abwesend waren, bemerkten wir es erst als wir zurück kamen. Jedoch bleibt unsere Katze immer drinnen wenn wir das Haus verlassen da sie uns sonst hinterher laufen würde wie ein Hund, also muss sie es mitgebracht haben bevor wir gingen. Wir gehen stark davon aus das es bereits tot war bevor sie damit ins Haus kam und wir es scheinbar bevor wir gingen übersehen haben.Es könnte höchstens ca.6-7std dort im Korb der Babys gelegen haben.Wir waren erst erschrocken und überrascht da das Eichhörnchen,schon min. fast bis ganz ausgewachsen war. Doch unsere Katze ist eine wirklich gute und auch fleißige Jägerin und brachte uns schon nicht nur unzählige Mäuse mit sondern auch schon Vögel oder Schmetterlinge.So weit ich mich nun online informieren konnte,müssen wir uns wohl zumindest keine Sorgen über Tollwut machen.Jedoch stellt sich mir die Frage ob es vielleicht andere Krankheiten gibt die es übertragen haben könnte,vielleicht durchs tot spielen oder beißen.Da sie uns seit heut morgen plötzlich fast schon extrem oft,länger und auch lauter als sonst anmiaut,wir aber nicht so recht wissen wieso.Auch frisst sie z.Z zwar noch etwas mehr als normal, aber das Sie wie heute nun alle 1-2std vor ihrem Napf sitzt und auch viel aufdringlicher als sonst essen fordert,erscheint uns doch schon etwas zu hungrig.Da Sie sich sonst nicht so extrem "maulig" oder nervös verhält,sind wir nun mit z.Z noch 5 Katzen im Haus,natürlich schon etwas beunruhigt und sorgen wenn möglich lieber vor als nach! Nur leider konnte ich trotz längerer Suche,keine hilfreichen Informationen finden außer über gebissene Hunde,über Katzen jedoch nicht.Vielleicht könnten Sie uns also zumindest mit einigen Informationen übers Wochenende helfen. Sollte dieses Verhalten über morgen hinaus anhalten oder sich gar noch verschlimmern werden wir natürlich sobald möglich, unseren Tierarzt kontaktieren.Vielen Lieben Dank :)

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau D.,
ich denke nicht, dass von dem Eichhörnchen eine Gefahr ausging. Das vermehrte Miauen deutet auf gesteigerten Hunger hin. Da Ihre Katze jetzt viel Nahrung benötigt, sollte sie auch vermehrt und in größeren Mengen gefüttert werden, bis die Kleinen abgesetzt sind. Besprechen Sie auch mit Ihrem Tierarzt die Entwurmung der Mutter und der Kitten.
Viele Grüße, B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung