zurück zur Übersicht Antibiotikum chronischer Katzenschnupfen 17.05.2021 von Martina K. Hallo, mein Kater Murphy (Hauskatze, 11 Jahre, kastriert) leidet unter chronischem Katzenschnupfen (ohne Fieber, eitriger Nasenausfluss). Wie oft darf ich dem armen Kerl ein Antibiotikum im Jahr geben? Derzeit ist es so, dass nach einer Woche Antibiotikum (Amoxicillin) er 4-5 Wochen "Ruhe" hat, bevor die Nasenprobleme wieder losgehen. Wie groß sollten mindestens die Abstände zwischen den Antibiotikumgaben liegen? Gibt es noch anderen Behandlungsmöglichkeiten? Herzliche Grüße und vielen Dank Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., die Abstände zwischen den Antibiotikagaben sollten so groß wie möglich sein, da sich sonst Resistenzen bilden. Der Katzenschnupfen hat in der Regel mehrere Krankheitserreger als Ursache, so dass das Antibiotikum oft nicht ursächlich wirken kann. Zum Aufbau des Immunsystems kann eine Gabe von Zylxis oder felinem Interferon erfolgen. Hierzu gibt es spezielle Anwendungen bei Katzenschnupfen. Das ist oft sehr hilfreich. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., die Abstände zwischen den Antibiotikagaben sollten so groß wie möglich sein, da sich sonst Resistenzen bilden. Der Katzenschnupfen hat in der Regel mehrere Krankheitserreger als Ursache, so dass das Antibiotikum oft nicht ursächlich wirken kann. Zum Aufbau des Immunsystems kann eine Gabe von Zylxis oder felinem Interferon erfolgen. Hierzu gibt es spezielle Anwendungen bei Katzenschnupfen. Das ist oft sehr hilfreich. Viele Grüße B. Schmidt