zurück zur Übersicht

Weicher Kot

von Nadine M.

Ich habe eine Schäferhundmixhündin, die jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt ist. Mit sieben Monaten habe ich sie aus dem Tierheim geholt. Bereits von Anfang an war ihr Stuhlgang immer relativ weich. Er war zwar formfest, fiel beim Aufnehmen jedoch sofort auseinander und war danach nur noch ein matschiger Haufen. In den ersten Monaten habe ich ihr Juniorfutter gegeben, ab einem Alter von einem Jahr dann das Sancho Aktiv-Mix von Netto: Ich habe mich extra belesen und dieses Futter war immer Testsieger. Ebenso hatte meine Tierärztin mir dies auch empfohlen. Egal was sie fraß, ihr Kot war nie fester. Vor einigen Monaten musste die Tierärztin ihre Analdrüsen ausdrücken, da diese voll waren, was bei dem weichen Kot ja logisch ist. Sie empfahl mir, ihr ab und zu einen Rinderknochen zu geben, welcher den Kot festigen wird. Den bekam sie auch, jedoch war es dann lediglich ein-zwei Tage nach dem Fressen des Knochens fest, danach auch wieder in der üblichen Konsistenz. Ich frage mich jetzt, ob es auch Hunde gibt, bei denen weicherer Kot normal ist oder ob sie irgendeine Futtermittelunverträglichkeit hat. Andere Anzeichen hat sie nicht. Wenn sie irgendwas nicht vertragen hatte, bekam sie Durchfall, der dann am darauffolgenden Tag wieder weg war.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau M.,
ich kann leider online die Zusammensetzung des Futters Sancho Aktiv Mix nicht finden. Ich vermute aber, dass es mehrere Fleischsorten, also von verschiedenen Tieren, und zudem Getreide enthält.
Dies können Sie selbst überprüfen: Unter der Angabe der Zusammensetzung bzw. der Inhaltsstoffe sind die einzelnen Inhaltsstoffe in absteigender Reihenfolge aufgeführt. Das heißt, die Zutat, von der prozentual gesehen am meisten enthalten ist, steht an erster Stelle. Bei einigen Futtermitteln ist dies oft Getreide bzw. auch Mais. Auch sind oft Mischungen aus verschiedenen Fleischquellen enthalten.
Es kann für Ihre Hündin besser sein, wenn Sie Ihr ein Futter füttern, welches nur eine Fleischquelle und eine oder wenige weitere Zutaten (Gemüse, Kräuter) enthält. Zudem sollte es getreidefrei sein und besser Kartoffeln oder Süßkartoffeln enthalten. Sie brauchen aber auf keinen Fall ein hypoallergenes Futter kaufen. Davon würde ich Ihnen auch abraten, solange keine Diagnose vorliegt.
Die Futterumstellung kann zu einer Verbesserung der Kotkonsistenz führen. Bei manchen Hunden, vor allem bei eher nervösen Tieren, kann der Kot aber auch immer etwas weicher sein, ohne dass es dafür eine Ursache gibt.
Viele Grüße, B. Schmidt
 
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung