Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Tierärtze, Ich habe Fragen bez. des Todes meiner Katze Salpi. Salpi (Männlich, kastriert, Freigänger) hat in diesem Frühling Gewicht verloren, aber ich habe mir keine große Gedanken gemacht, weil er im Sommer immer etwas dünner gewesen ist als im Winter. Er war in den letzen 4 Wochen sehr viel draußen, kam manchmal alle 2 Tage nach Hause. Er hat immer etwas gefressen (Nassfutter) nicht viel, aber bei uns kein Wasser getrunken. Nur ab und zu Katzenmilch. Am Sonntag war es sehr warm und er kam nach Hause, konnte aber nicht richtig gehen und war sehr ruhig und fast regungslos. Ich habe ihm beobachtet und versucht, ihm Wasser zu geben, ohne Erfolg. Aber er hat Nassfutter gegessen. Ich wollte ihm (wie fast immer) drinnen behalten, aber er wollte raus und ich habe ihm rausgelassen. Am Montag morgen habe ich einen Termin bei seinem Haustierarzt bekommen, leider aber erst für Dienstag morgen um 11:00 Uhr. Aber am selben Montag um 22:00 Uhr rief mich Tasso an, weil die Feuerwehr meine Katze hatte. Er hat auf einer Terrasse ein Paar Häuser weiter gelegen und hat sich nicht mehr bewegt. Daraufhin nahm ich Salpi und bin in die Klinik in Köln gefahren, weil es in Bonn keinen Tiernotdienst gab. In der Klinik hat die Tierärztin mir gesagt, dass Salpi fast am Sterben war und er vielleicht reanimiert werden sollte. Ich habe zugesagt. Ca. 15 minuten später kam die Tierärztin und meinte, man könnte für Salpi nichts mehr machen. Ich habe gefragt, was er hatte, ob das ein Hitzeschlag war, oder ob er vergiftet wurde. Das konnte sie mir nicht sagen, weil man "kein Blut mehr aus ihm bekommt", er wäre dehydriert. Sie sagte, das beste wäre, ich würde ihn einschläfern lassen. Ich habe gefragt, warum man mir keine Diagnostik geben konnte, ob man ihm vielleicht röntgen könnte, oder ein Ultraschall machen könnte, und natürlich habe mich gegen das Einschläfern gewehrt. Sie sagte mir, dass er dann vielleicht auf dem Weg nach Hause sterben könnte, oder bei mir zu Hause, unter Schmerzen, dass er sehr leidet, und dass ich ihn doch einschläfern lassen sollte. Nach viel Überlegen habe ich das akzeptiert und ich war dabei als er eingeschläfert wurde. Aber ich verstehe bis heute nicht, warum man ihn nich untersuchen konnte, oder mir sagen konnte, was er hatte. Ich finde es merkwürdig, dass er von heute auf morgen so krank war. Ich frage mich, ob ich das richtige getan habe. Und ob die Klinik das richtige getan hat. Ich verstehe immer noch nicht was Salpi hatte, weil er eine sehr robuste Katze immer gewesen ist, und er hatte auch keine Symptome, die auf eine schwere Krankheit hingewiesen hätten. Ich hatte ihm vor ca. 2 Monaten zum Tierarzt gebracht wegen einem Schnupfen, der Tierarzt hat ihm Antibiotika gegeben, und es ging ihm danach wieder gut. Könnten Sie mir bitte eine Antwort geben? Ich hatte auch einen kleinen Tumor am rechten Oberschenkel gemerkt und wollte den Tierarzt deswegen auch konsultiert. Aber ansonsten hatte Salpi sich nie beschwert oder Symptome gezeigt. Nur am Ende diese Schwäche und Lethargie. Für Ihre Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. Ich plage mich mit diesen Fragen noch und weiß nicht, ob ich das richtige für ihn getan habe. Mit freundlichen Grüßen