zurück zur Übersicht Fütterung nach Giardienbehandlung 11.07.2021 von Susanne E. Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer Giardien Behandlung ist der Kot unserer Katze immer noch stellenweise weich (Kotabsatz 1x täglich) . Zur Unterstützung erhielt/erhält er Slippery Elm Bark und Perenterol und aktuell selbstgekochte Schonkost. Leider kommen in nächster Zeit berufliche Engpässe auf mich zu, in denen ich ihm Futter geben muss, welches er auch in Abwesenheit fressen wird. Das Kattovit Gastro hatte er früher schon mal gut vertragen, kann ich ihm das wieder geben oder ist das kontraproduktiv aufgrund der Giardien (enthält Reis) ? Die Behandlung ist 14 Tage her und der letzte Schnelltest war negativ. Oder wäre es besser z. B. Mjamjam Huhn Pur zu nehmen? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen S.E. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., ob bei Giardienbefall eine kohlenhydratarme Kost überhaupt wesentlich ist, da streiten sich meines Wissens auch die Gelehrten... Wenn die Katze jetzt behandelt und idealerweise eine Re-Infektion durch ein entsprechend gutes Hygiene-Management verhindert wurde und im Kot keine Giardien mehr nachweisbar sind, können Sie ihr am besten wieder Gastrofutter geben, bis sich die Kotkonsistenz noch weiter normalisiert hat. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., ob bei Giardienbefall eine kohlenhydratarme Kost überhaupt wesentlich ist, da streiten sich meines Wissens auch die Gelehrten... Wenn die Katze jetzt behandelt und idealerweise eine Re-Infektion durch ein entsprechend gutes Hygiene-Management verhindert wurde und im Kot keine Giardien mehr nachweisbar sind, können Sie ihr am besten wieder Gastrofutter geben, bis sich die Kotkonsistenz noch weiter normalisiert hat. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach