zurück zur Übersicht Struvitkristalle 26.11.2021 von Sabime R. Guten Tag , ich habe eine 13 Wochen alte Cairn Terrier Hündin. Vor vier Tagen hat sie ständig versucht Urin abzusetzen und es kamen immer nur ein paar Tropfen ab und zu hat sie ein bißchen gejault dabei. War noch am gleichen Tag beim Tierarzt sie bekam Antibiotikum habe sie warm gehalten und am Mittwoch habe ich Urin abgegeben der dann am nächsten Tag untersucht wurde . Der Ph Wert lag bei 8,0 und man hat massenhaft struvitkristalle gefunden. Ist das in dem Alter eigentlich schon möglich ? Mfg Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., wenn der abgegebene Urin tatsächlich erst am nächsten Tag untersucht wurde, ist das Sediment und auch der pH-Wert nicht mehr beurteilbar. Urin muss für diese Untersuchungen möglichst sofort, spätestens nach wenigen Stunden bei Kühlung, untersucht werden. Von daher würde ich die Untersuchung mit frischem Urin wiederholen lassen. Ansonsten treten Struvitkristalle beim Hund gerne in Kombination mit bakteriellen Harnwegsinfekten auf. Hierfür sollte eine bakteriologische Harnuntersuchung (wenn positiv mit Resistenztest) durchgeführt werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., wenn der abgegebene Urin tatsächlich erst am nächsten Tag untersucht wurde, ist das Sediment und auch der pH-Wert nicht mehr beurteilbar. Urin muss für diese Untersuchungen möglichst sofort, spätestens nach wenigen Stunden bei Kühlung, untersucht werden. Von daher würde ich die Untersuchung mit frischem Urin wiederholen lassen. Ansonsten treten Struvitkristalle beim Hund gerne in Kombination mit bakteriellen Harnwegsinfekten auf. Hierfür sollte eine bakteriologische Harnuntersuchung (wenn positiv mit Resistenztest) durchgeführt werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach