zurück zur Übersicht Überhöhte Leberwerte 09.12.2021 von Heike M. Liebes Team von Tasso ! Wir besitzen eine Doodle Hündin 9 1/2 Jahre, kastriert. Seid 1 Woche nun öfter Erbrechen und Schmerzen. Waren in der Klinik. Dort wurden sehr schlechte Leberwerte diagnostiert anhand des Blutbildes.(bis vor 8 Wochen, wo auch ein Blutbild gemacht wurde war alles in bester Ordnung). Daraufhin wurde 2 x Ultraschall der Leber und Bauchraumes gemacht. An den Organen wäre alles in Ordnung. Kein Tumor. Lediglich vergrössterte Darmschlingen konnte man erkennen. Sie lag nun 2 Tage in der Klinik. Medikament vorerst Omeprazol spezielles Futter für die Leber und Zusatzmedikamt für die Leber mit Mariendistel. Es wurde nun auch nochmal ein Urinprobe ins Labor geschickt, da der Urin etwas dunkel aussah, Bakterien wohl gefunden aber noch kein Absatzprodukt von der Leber, welches von Vorteil sei. Es wird jetzt auch nochmals auf Leptopirose anhand der eingeschickten Probe gesehen. Heute morgen wieder Schmerzen... schmatzen.... röpsen... leckt sich auch am unteren Bauchraum. Meine Frage ist: Könnte sich ggf eine Blasenentzündung auf die Leber bzw Magen-Darm Trakt auswirken ? Wir sollen nun warten... Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., eine Blasenentzündung wirkt sich nicht auf die Leberwerte aus. In diesem Falle müsste ein Erreger vorliegen, welcher mehrere Organe in Mitleidenschaft zieht. Eine Untersuchung auf Leptospirose ist sinnvoll. Ihr Hund muss umfassend internistisch abgeklärt werden. Es ist leider nicht möglich, anhand der geschilderten Symptome einen Hinweis auf die Ursache zu geben, dafür sind die Ursachen für Lebererkrankungen zu vielfältig. Viele Grüße und alles Gute für Ihre Hündin, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., eine Blasenentzündung wirkt sich nicht auf die Leberwerte aus. In diesem Falle müsste ein Erreger vorliegen, welcher mehrere Organe in Mitleidenschaft zieht. Eine Untersuchung auf Leptospirose ist sinnvoll. Ihr Hund muss umfassend internistisch abgeklärt werden. Es ist leider nicht möglich, anhand der geschilderten Symptome einen Hinweis auf die Ursache zu geben, dafür sind die Ursachen für Lebererkrankungen zu vielfältig. Viele Grüße und alles Gute für Ihre Hündin, B. Schmidt