zurück zur Übersicht Nierenerkrankung oder evtl. Nebenwirkung des Cortison? 15.12.2021 von Desirée S. Guten Tag liebes Tasso-Tierarzt-Team, anbei die Blutwerte unseres Katers Tom (nur die außer Norm, alle anderen Werte sind Top im Normbereich). Er verliert seit kurzem Urinpfützchen am Schlafplatz. Aufgrund IBD bekommt er Budenofalk 2x0,100mg von 9g Päckchen tgl. Laut Tierarzt kommt das verlieren des Urins vom Cortison des Medikaments ... könnten Sie sich bitte die Werte unten anschauen, da ich Angst habe, dass evtl. eine Nierenerkrankung verschleppt wird. Besten Dank & Grüße aus Stuttgart, Desirée & Tom Retikulozyten * 71,4 3,0 - 50,0 K/µL leicht erhöht Eosinophile Granulozyten* 1,00 0,10 - 0,79 K/µL leicht erhöht Thrombozyten >258 175 - 600 K/µL wohl so hoch, dass nicht mehr darstellbar IDEXX SDMA 25 0 - 14 µg/dL stark erhöht Natrium 166 150 - 165 mmol/L erhöht GGT 18 0 - 4 U/L leicht erhöht Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., der SDMA Wert kann auch mal durch andere Prozesse wie zum Beispiel eine latent verlaufende Entzündung erhöht sein. Die leichten Veränderungen der Zellwerte würde ich nicht überbewerten, hier gibt es recht häufig Abweichungen. Die beste Aussagekraft in Bezug auf die Nierenfunktion ist der Protein/Kreatinin Quotient aus dem Urin. Dies würde ich Ihnen anraten, untersuchen zu lassen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., der SDMA Wert kann auch mal durch andere Prozesse wie zum Beispiel eine latent verlaufende Entzündung erhöht sein. Die leichten Veränderungen der Zellwerte würde ich nicht überbewerten, hier gibt es recht häufig Abweichungen. Die beste Aussagekraft in Bezug auf die Nierenfunktion ist der Protein/Kreatinin Quotient aus dem Urin. Dies würde ich Ihnen anraten, untersuchen zu lassen. Viele Grüße, B. Schmidt