zurück zur Übersicht Kater atmet nasal (jedoch nicht immer) 08.03.2010 von Ursula H. Hallo liebes Tierarztteam, ich habe seit 2,5 Monaten einen Siam-Burmesen-Mix von einer Tierschutzorganisation. Er kommt aus einem Tierheim in Portugal und war danach in Deutschland bei einer Tierarzthelferin für 3 Monate in Pflege. Im April wird er wahrsch. 1 Jahr alt. Mir ist aufgefallen, dass er beim Schnurren nasale Geräuche von sich gibt. Teilweise auch, wenn er döst. Jedoch nicht im Tiefschlaf. Er hat keinen Nasenausfluss, hustet nicht, ist sehr agil und frisst sehr gut. Beim heftigen Spielen atmet er auch ab und an kurz mal etwas heftiger. Ab und an bricht er (das macht jedoch der Sibirer von mir ebenfalls). Wodurch könnte die nasale Atmung kommen? Die Tierärztin konnte beim Abhören nichts negatives feststellen. Seine Vorgegeschichte: Pilzinfektion (war wohl fast nackt - wahrscheinlich Microsporum Canis), Clamidien (angeblich nicht mehr vorhanden), Ausbruch v. Micropsorum Canis momentan - wird behandelt). Der Kater ist geimpft, kastriert und sein Blut wurde auch vor der Abgabe untersucht. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank! Ursula H. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., bei Katzen kann es Polypen im Nasne-Rachenraumgeben. Diese können dann ein entsprechendes Geräusch hervorrufen. Auch gibt es die Möglichkeit der Pilzinfektion (Aspergillose) der Nase. Meist zeigen die Tiere dann aber auch Nasenausfluss. Eine definitive Antwort werden Sie auf Ihre Frage wohl nur mittels bildgebender Diagnostik wie Computertomographie bekommen. Dazu braucht Ihr Kater allerdings eine Vollnarkose. Solange die Symptome sich nicht verstärken bzw. er munter ist und keine Atemschwierigkeiten hat, ist es vermutlich in Ordnung, die Geschichte erstmal zu beobachten. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., bei Katzen kann es Polypen im Nasne-Rachenraumgeben. Diese können dann ein entsprechendes Geräusch hervorrufen. Auch gibt es die Möglichkeit der Pilzinfektion (Aspergillose) der Nase. Meist zeigen die Tiere dann aber auch Nasenausfluss. Eine definitive Antwort werden Sie auf Ihre Frage wohl nur mittels bildgebender Diagnostik wie Computertomographie bekommen. Dazu braucht Ihr Kater allerdings eine Vollnarkose. Solange die Symptome sich nicht verstärken bzw. er munter ist und keine Atemschwierigkeiten hat, ist es vermutlich in Ordnung, die Geschichte erstmal zu beobachten. Herzliche Grüße Anette Fach