zurück zur Übersicht Verdacht auf EPI 16.03.2022 von Ina S. Hallo, bei unserem eineinhalbjährigen Schäferhund besteht der Verdacht einer EPI. Er hat ständig Heißhunger, er nimmt nicht zu und frisst Kot und alles was er sonst noch bekommen kann. Laut Blutuntersuchung hat er einen Vitamin B12- und Folsäuremangel. Der cTLI-Wert liegt mit 19,8 im Normbereich. Allerdings war er bei der Blutabnahme nicht nüchtern, hat sogar in der Praxis von der Mitarbeiterin noch Leckerchen bekommen. Ist der cTLI-Wert trotzdem aussagekräftig? Laut Praxis ist das kein Problem. Auf dem Ausdruck der Blutuntersuchungsergebnisse steht aber drauf, dass er vor der Blutabnahme mindestens 6 Stunden nichts gefressen haben darf, da das Ergebnis sonst verfälscht sein kann. Jetzt bin ich mir unsicher, ob der Test nicht besser wiederholt werden soll. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau S., leider ist der cTLI Wert so überhaupt nicht verwertbar. Der Hund sollte sogar am besten 12 Stunden nüchtern sein. Nur wenn der Hund absolut nüchtern ist, hat dieser Wert eine Aussagekraft. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau S., leider ist der cTLI Wert so überhaupt nicht verwertbar. Der Hund sollte sogar am besten 12 Stunden nüchtern sein. Nur wenn der Hund absolut nüchtern ist, hat dieser Wert eine Aussagekraft. Viele Grüße, B. Schmidt