zurück zur Übersicht

Vitamin B12 Mangel/Bauchspeicheldrüse

von Susanne U.

Liebes Team, unser 13 Monate alter Berner Sennenhund wird seit seinem Welpenalter gebarft, nach einem für ihn erstellten Ernährungsplan, natürlich im Zeitstrahl angepasst. Im Februar wurde bei einer Routineprobe entdeckt, dass er Giardien hatte, dann erhielt er das Medikament Panacur. Bis dahin war sein Kotabsatz normal, seit der Behandlung zunehmend weicher, alle 14 Tage durchschnittlich richtiger Durchfall. Giardien wurden nicht mehr nachgewiesen. Bei einer Blutuntersuchung kam nun heraus, dass sein Calciumwert zu niedrig ist, B12 zu niedrig, Folsäure zu hoch ist. Der TLI Wert ist im Normalbereich (14,4). Die Tierärztin hat mir nun ein Humanpräparat für den B12 Mangel empfohlen, was er seit gestern auch einnimmt. Auf meine Frage nach der Ursache dieses Mangels meinte sie, dass er eine gestörte Darmflora haben könnte, wenn der B12 Mangel behoben ist, würde sich der Durchfall/weicher Kot dann geben Eventuell ist das nur Zufall, aber in der gestrigen Nacht nach der B12 Einnahme hatte er sehr starken Durchfall, der sich bis in den heutigen Tag zieht, nun auch hellrotes Blut im Kot. Der Tierarzttermin ist für morgen vereinbart. Meine Frage: Da ich auch nach Rücksprache mit einer weiteren Barf-Beraterin sicher bin, dass der prinzipiell Futterplan passt (bzgl. des Calciumgehaltes füttern wir nun kalziumhaltigere Knochen), er keine Wurmkur hatte, kein Getreide , Fertigfutter usw. , verstehe ich nicht, warum er eine gestörte Darmflora haben sollte. Ich habe die Befürchtung, dass es vielleicht eine andere Ursache gibt und wir in die falsche Richtung behandeln.Wie sehen Sie das? Vielen Dank im Voraus für ihre Rückmeldung.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau U.,
ehrlich gesagt, lese ich Ihre Nachricht so, dass bis vor der Giardienbehandlung alles in Ordnung war. Ich denke, er hat mit Durchfall auf das Panacur reagiert. Eventuell wäre er in Zukunft bei Giardien eher ein Patient für Metronidazol.
Nun muss sich sein Darm wieder regulieren. Die Blutergebnisse würde ich nicht überbewerten. Füttern Sie doch so weiter, wie er es bislang am  besten vertragen hatte. Wenn der Kot etwas dünner wird, geben Sie ihm etwas, was den Kot bindet (Korvimin Diar zum Beispiel). Meist reguliert sich der Durchfall selbst wieder.
Weiterhin würde ich ihm kein Humanpräparat mit Vitamin B12 geben. Hier gibt es genug Auswahl für Tiere.
Bekommt er schon immer Knochen oder erst jetzt? Wenn Blut im Kot ist und der Darm empfindlich, würde ich keine Knochen füttern, sondern die Barf-Ration mit Knochenmehl ergänzen. Das lässt sich auch besser gleichmäßig als tägliche Menge füttern als Knochen. Vielleicht verträgt er das besser.
Weiterhin könnte es sein, dass er zum Beispiel einen Bestandteil aus dem Barf-Futterplan nicht verträgt. Manche Hunde reagieren zum Beispiel auf Lachs mt Durchfall.
Viele Grüße, B. Schmidt

 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung