zurück zur Übersicht

Wann Hund einäschern lassen?

von Sabrina G.

Hallo, mein Hund ist sehr alt und wenn er von uns geht möchte ich ihn gerne in einem Tierkrematorium einäschern lassen. Nun stellt sich mir folgende Frage: einen Menschen darf man ja erst nach 48 Stunden einäschern, bei Tieren gibt es keine Regelung. Wann würden Sie, als Tierärztin sagen kann bzw. soll man das Tier einäschern lassen, zu welchem Zeitpunkt, welcher wäre "der Richtige"? - Man macht sich ja schon seine Gedanken ob man lieber warten soll (1-2 Tage) oder z.B. 2 Stunden nach dem Tod des Tieres dies schon machen könnte/sollte, nicht das das Tier doch nochmal aufwacht ect.? Ich bin mir etwas unsicher was dies angeht und will nichts falsch machen. Vielen Dank für Ihre Antwort.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau G.,
die Anzeichen des Todes sind die fehlende Atmung, der fehlende Herzschlag und starre geöffnete Augen, die sich nicht schließen lassen. Sollte Ihr Hund zuhause versterben und Sie wären sich nicht ganz sicher, so könnten Sie ihn vom Tierarzt abhören lassen. Sie können aber auch in Ruhe etwas warten, da bei Tieren wie bei Menschen einige Stunden nach dem Tod die Totenstarre einsetzt. Diese löst sich dann wieder. Wenn Sie die Zeitspanne bis zum Eintritt der Totenstarre abwarten, ist Ihr Tier ganz sicher verstorben und kann nicht mehr aufwachen. Am besten legen Sie den Tierkörper vor dem Eintritt der Totenstarre in ein Hundebett mit dicken Handtüchern drunter, so wie Sie ihn auch an das Krematorium abgeben würden. Es ist vielleicht auch hilfreich für Sie, wenn Sie im Vorfeld Kontakt mit dem Krematorium aufnehmen, um zu fragen, wie der genaue Ablauf wäre.
Ich würde Ihnen empfehlen, den Hund bereits wenige Stunden nach dem Versterben abholen zu lassen.
Liebe Grüße, B. Schmidt

 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung