zurück zur Übersicht

Giardien

von Birgit E.

Hallo , ich bin im Besitz eines 9Jahre alten Katers und seit Mai als Zweitkatze eines 1jährigen Katers Leider brachte dieser aus dem Tierheim Giardien mit , letzter Test im April war wohl negativ. Im Ursprung wurde er bereits zwischen Februar und April mehrfach mit Panacur, Metronidazol, Spatrix behandelt . Da nach einer Woche Eingewöhnung der Kater noch immer Durchfall hatte und der alte Kater auch Durchfall und Erbrechen zeigte , bin ich zum Tierarzt und man diagnostizierte Giardien. diese wurden nun bei beiden Katern 2x mit Panacur 5x7x5 behandelt , zusätzlich zu sämtlichen Hygienemassnahmen, Leider wurde dieser Tage der 2. Test nach Behandlungsende wieder mit positiv gemacht . Die Kater lassen sich nicht mehr anfassen, hoch nehmen , da sie immer befürchten , behandelt zu werden . Zuzüglich hat der alte Kater Katzenschupfen und daher ziemlich futterschwierig. Ausserdem war er Anfang des Jahres häufig krank , was wohl auch an seinen schlechten Zähnen lag; er bekam 11 Zähne gezogen , seitdem ging es ihm wieder besser - bis zu den Giardien. Medikamente lassen sie sich nicht mehr verabreichen , sind aber bei gutem Futterzustand :zwischen 4,7 bis 4,9kg. Kann man damit leben oder muss ich nun erneut mit Medikamenten arbeiten? Zur Sanierung bekommen sie Vet Conzept und getreidefreies Nassfutter + Colostrum ... vielen Dank für Ihre Mühe zur Beantwortung

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau E.,
es gibt Tiere, die mit Giardien gut leben können, aber leider dann auch Dauerausscheider sind. Dies ist in Bezug darauf, dass Giardien auch auf Menschen und andere Tiere übertragbar sind, eine schwierige Situation. Die Katzen sollten mit immungeschwächten Personen, kleinen Kindern und Schwangeren besser keinen engen Kontakt haben. Wenn die Katzen nun ohne Durchfall, aber noch positiv sind, können Sie nach Absprache mit dem behandelnden Tierarzt mit der nächsten Behandlung etwas abwarten. Sie sollten dann auf verstärkte Hygiene achten und sich des Ansteckungsrisikos bewusst sein. Prinzipiell würde ich aber versuchen, die Giardien medikamentell loszuwerden.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung