zurück zur Übersicht

Histologischer Befund

von Stephanie H.

Ich habe vor 2 Tagen einen histologischen Befund erhalten, welcher den dringenden Verdacht eines malignen Adenokarzinoms besagt. Da ich noch auf einen CT Termin warte (und dies noch etwas dauern kann), würde ich gern fragen, welcher Inhalt des Befundes den Verdacht nahelegt. Denn interessanterweise klingen plötzlich die Symptome ab (Heftes Niesen und verschleimte Nase trotz Antibiotika und Cortison wegen etwas anderem einige Tage zuvor) und nun hat meine zweite Katze plötzlich auch Schnupfen. Beide sind geimpft und entwurmt. Geschrieben steht: "Die Probe besteht aus reichlich Schleim und Blut mit einer hochgradigen und diffusen, eitrigen Entzündung in einem hochgradig ödematisierten Gewebe. Darin eingebettet multiple Nester aus drüsenepithelialen Zellen, die solide oder tubulärer vorliegen. Die Zellen besitzen reichlich Zytoplasma und rundovale Zellkerne mit milder Anisokaryose und vereinzelten Mitosen. Die Schnittpräparate sind frei von exogenem Fremdmaterial oder Viruseinschlusskörperchen, die PAS-Reaktion auf Pilze ist negativ. . DIAGNOSE Hochgradige, eitrige Entzündung mit dringendem Verdacht auf ein zugrundeliegendes Adenokarzinom. . DIGNITÄT Malignität ist hoch wahrscheinlich. . PROGNOSE Vorsichtig. . KOMMENTAR Adenokarzinome gehören zu den häufigsten sinunasalen Tumoren bei Hund und Katze, wobei überwiegend ältere Tiere betroffen sind. Im vorliegenden Fall ist der Tumor durch eine hochgradige Entzündung stark maskiert. Diese Entzündung ist vor allem neutrophil, was auf eine bakterielle Superinfektion hinweist." Ist ein Adenokarzinom also so gut wie sicher und es gilt jetzt zu klären, wie weit alles fortgeschritten ist? Oder besteht Hoffnung, dass kein Tumor gefunden wird? Ich habe große Angst um meinen Kater und das Warten/die Ungewissheit macht mich wahnsinnig. Vielen lieben Dank schonmal.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau H.,
anhand des histologischen Befundes bzw. dessen Bewertung durch das Labor würde ich nun von einem Tumorbefund ausgehen. Trotzdem muss natürlich auch die gesamte Symptomatik mit in die Diagnose hineinspielen. Deshalb sollten Sie den CT Befund abwarten, um ganz sicher zu sein.
Liebe Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung