zurück zur Übersicht Katzenaids 06.10.2022 von Verena D. Guten Morgen, die Katze meiner Eltern (ca. 10 Jahre alt) will seit etwa einer Woche nicht mehr richtig fressen. Sie war in dieser Zeit zweimal beim Tierarzt und hat beim ersten Mal auf Verdacht Cortison und Antibiotika gespritzt bekommen (sie hatte leichtes Fieber, Gewichtsverlust und blasses Zahnfleisch). Erst beim zweiten Tierarztbesuch kam die Diagnose Katzenaids. Noch am Wochenende hatte sie zumindest wieder etwas Nassfutter gefressen, war munter, hat sich geputzt und beim Streicheln auch geschnurrt. Aber seit etwa drei Tagen frisst sie nun gar nicht mehr, ist z. T. apathisch und jault manchmal als hätte sie Schmerzen. Wir wissen nicht, welche Beschwerden sie konkret hat und wie wir ihr helfen können. Sie hatte innerhalb des letzten halben Jahres schon einmal eine (weniger heftige) Phase mit Fieber und Appetitverlust und vor ein paar Monaten ist uns auch aufgefallen, dass ihr die unteren Eckzähne ausgefallen sind. Ansonsten war sie aber immer fit und munter, weswegen wir die Hoffnung haben, dass sie sich auch jetzt wieder erholen kann (auch wenn das Katzenaids natürlich nicht geheilt werden kann). Gibt es außer Zuwendung, Ruhe und dem Anbieten von Futter etwas, das wir für sie tun können, damit es ihr besser geht und sie wieder frisst? Vielen Dank und freundliche Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., wenn die Katze wirklich Katzen-Aids hat, ist Heilungsaussicht leider sehr schlecht. Wenn Sie alles tun möchten, würde ich Ihnen empfehlen, sich an die Medizinische Kleintierklinik der Universität München Frau Professor Hartman für Informationen (gibt oder gab zumindest auch eine Helpline für Tierbesitzer) oder auch Behandlungsoptionen zu wenden. Sie sind dort führend auf diesem Gebiet. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., wenn die Katze wirklich Katzen-Aids hat, ist Heilungsaussicht leider sehr schlecht. Wenn Sie alles tun möchten, würde ich Ihnen empfehlen, sich an die Medizinische Kleintierklinik der Universität München Frau Professor Hartman für Informationen (gibt oder gab zumindest auch eine Helpline für Tierbesitzer) oder auch Behandlungsoptionen zu wenden. Sie sind dort führend auf diesem Gebiet. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach