zurück zur Übersicht Prednisolongabe mit Metacam 05.12.2022 von Patricia B. Mein Hund , Bordercollie, 12 Jahre alt, hatte im August die ersten neurologischen Auffälligkeiten. Darunter Kopfschiefhaltung mit geradeaus Laufen, Halsstarre, ablegen nur mit durchgestreckten Hals, etc. Er wurde von einer Fachärztin osteopathisch, sowie auch physiotherapeutisch behandelt. Sie ging von einer Atlaswirbelblockade aus. Er sprach auf die Behandlung gut an und war einige Wochen symptomfrei. Danach stellten sich die Beschwerden wieder ein Es bestand Verdacht auf Hirntumor, Hirnentzündung etc. Auf eine Diagnose durch bildgebende Untersuchung habe ich wegen der Narkose verzichtet. Inzwischen verliert er jeden Tag mehr Kompetenz, hat einen torkelnden, unsicheren Gang, stolpert sehr viel, bricht mit den Vorderläufen ein. Auf glattem Boden kann er gar nicht mehr laufen, die Pfoten rutschen ihm sofort weg. Er wird behandelt mit Cerebrum und Metacam ( subcutan). Jetzt hat der Tierarzt auf meine Nachfrage auch einer Behandlung mit Prednison- Tabletten zugestimmt. Nicht gesagt wurde mir, dass ich dann kein Metacam mehr geben darf. Was sind die Gefahren bei Gabe von dieser Kombination? Außerdem hat er noch eine Schilddrüsenunterfunktion und bekommt täglich eine Dosis von 300mg Fortyron. Ich möchte ihm einfach noch ein lebenswertes Leben für die letzten Wochen bieten und nicht noch zusätzlich Probleme schaffen. Vielen Dank für eine Antwort. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau B., in Einzelfällen ist die Kombination von Predisolon mit Metacam möglich, es kann aber zu einer Zunahme von schweren Nebenwirkungen im Magendarmtrakt kommen. Eventuell können Sie auf eine Kombination mit Novalgin umstellen oder auf die Gabe von Phen-Pred. Bitte sprechen Sie sich diesbezüglich mit dem behandelten Tierarzt ab. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau B., in Einzelfällen ist die Kombination von Predisolon mit Metacam möglich, es kann aber zu einer Zunahme von schweren Nebenwirkungen im Magendarmtrakt kommen. Eventuell können Sie auf eine Kombination mit Novalgin umstellen oder auf die Gabe von Phen-Pred. Bitte sprechen Sie sich diesbezüglich mit dem behandelten Tierarzt ab. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt