zurück zur Übersicht

SDÜ

von Steffi H.

Ich bin total unsicher u. hätte deswegen gerne noch eine 4. Meinung :( Bei meiner Katze, weibl. 15 Jahre alt, wurde am 19.10.22 eine Schilddrüsenüberfunktion festgestellt. Der Wert war auf 180 bei einem Ref. von 12.2-46,4. Ich bekam Vidalta 15 mg tägl. Am 11.11 war ich zur Kontrolle, der Wert war auf 59,97 runter u. Ärztin 1 in der Praxis sagt mir das das zwar noch ein wenig zu hoch ist, wir jetzt aber erstmal so weiter machen. Später müsste man eh höher dosieren. Ich soll wieder kommen in 3 Mon. zur Ktr. Vor ca. 2 Wochen bemerkte ich eine Veränderung. Sie frisst nicht mehr von alleine, kuschelt nicht mehr, starrt "Löcher in die Luft" usw. Also gestern nochmal Blutabnahme. Es kam raus wir sind voll in der Unterfunktion u. ich soll, lt. Ärztin 2, 2 Tage nichts geben u. dann Tyronorm 1,5 -2 x tägl. Als ich das Medi abhole ist der Chef der Praxis da, Arzt 3, der mir sagt oh gott oh gott, bei dem Wert darf ich jetzt min. 2 Wochen gar nichts geben, sie muss jetzt erst mal wieder hoch kommen mit den Werten u. dann sehen wir weiter wie wir dosieren. Der Wert wäre eh von Okt. bis zur Ktr. sehr schnell gesunken. Jetzt bin ich total verunsichert. Was stimmt denn jetzt? Also meine Logik sagt mit Arzt 3 hat recht? Meine Fragen also -Ist nichts geben jetzt am besten? -Wurde sie von Anfang an zu hoch dosiert? -Hätte man bei der Ktr. im Nov. reduzieren müssen? -Wie lange dauert es bis die Werte wieder normal sind? -wie kann es passieren das es so viel sinkt? -gibt es eine Krankheit die hohe T4 Werte vortäuscht? -u. ein Verständnis Problem - wenn der Wert bei 180 ist ohne Medi. u. mit sinkt er auf 59. Muss er dann theoretisch jeden Tag mit jeder Tabl. diesen Wert sinken? Od. vielmehr, sind wir jetzt auf 59 u. müssen ihn jetzt da halten mit einem Medi? Also ist es klar das Vidalta 15 mg zuviel ist? Es wäre sehr nett wenn sie mir das alles beantworten könnten, da ich nicht weiß wem in der Praxis ich noch glauben soll. Vielen Dank schon mal Lg

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau H.,
nicht immer erfolgt die Reaktion auf ein Schilddrüsenmedikament bei allen Katzen gleich. Ich würde die neue Medikation vorsichtig angehen und Thyronorm verwenden. Dies lässt sich am besten dosieren und eignet sich für eine kleinmaschige Einstellung der Hyperthyreose. Es ist auf jeden Fall notwendig, dass Ihre Katze in engen Abständenzur Blutkontrolle gebracht wird.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung