zurück zur Übersicht

Katze hat Angst vor Kindern.

von Susanne W.

Hallo, ich habe seit 3 Wochen einen 11 J. alten Kater, der totale Angst vor Kindern hat. Er kennt keine Kinder und meine zwei Töchter sind 1,5 und 4 Jahre alt. Er versteckt sich den ganzen Tag nur im Schlafzimmer (kinderfreie Zone) unter der Kommode. Abends kommt er zum Essen, Schmusen, Spielen raus, wenn die Kinder schlafen. Er ist ein Draußenkater und soll wieder raus dürfen. Aber muss er sich nicht erst drinnen eingewöhnt haben, also gern zu uns kommen? Oder was heißt "eingewöhnen" in dem Fall? - Zu seiner Geschichte kurz: der Kater hat seine ersten 6 Jahre bei mir und meinem Partner gelebt. Aufgrund meiner Trennung musste ich ihn abgeben an ein Rentnerpärchen, die ihn jetzt aufgrund von Krankheit nicht mehr nehmen können. So ist er wieder bei mir. - Können Sie mir sagen, ab wann ich den Kater raus lassen kann? Und: Wie gewöhne ich ihn an die Kinder? Vielen Dank und beste Grüße, Susanne

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau W.,
normalerweise lässt man eine Katze etwa 6 Wochen in der Wohnung, bevor man sie das erste Mal heraus lässt. Dies am besten bei schlechtem Wetter und hungrig, so dass sie bald das Bedürfnis hat, zurück zu kommen. In Ihrem Fall sollten Sie versuchen, dem Kater eine kinderfreie Rückzugszone einzurichten, in die er nach dem Freigang zurückkehren kann. Dies kann auch ein Gartenhäuschen sein, eine kleine Höhle auf der Terrasse oder falls möglich, ein direkter Zugang ins Schlafzimmer oder einen anderen kinderfreien Raum. Es ist nicht auszuschließen, dass er ansonsten nach dem Freigang nicht zurück ins Haus möchte.Diese Entscheidung müssen Sie nach Ihrem Gefühl treffen. Alternativ lassen Sie ihn solange drinnen, bis er sich an die neue Situation gewöhnt hat. Hierzu müssen auch die kleinen Kinder schon Rücksichtnahme üben. Vielleicht können Sie den Kater immer wieder dazu holen, wenn die Kinder ruhig sind und vorgelesen bekommen, gegessen oder Fernseh geschaut wird. Sie könnten ihn beispielsweise auf Ihrem Arm durch den Raum tragen und diese Zeiten dann langsam steigern. Oder er hält sich ebenfalls im Wohnzimmer in einem Versteck auf, dass die Kinder nicht erreichen können wie ein erhöhter Platz bzw. eine Höhle hoch oben an der Wand oder auf einem Schrank. Ein Kratzbaum ist hierzu nicht geeignet, da die Kinder am unteren Teil des Kratzbaumes wackeln könnten.Ich denke, Ihr Kater braucht noch viel Zeit und diese Zeit muss man ihm auch geben. Vielleicht bleibt die Situation auch noch so, dass er weiterhin nur abends heraus kommt. Dann lassen Sie ihn tagsüber in seinem Versteck und beschäftigen sich abends mit ihm. Unterstützend können Sie in der Wohnung Pheromone in Form von Feliway einsetzen.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung