zurück zur Übersicht Hohe Pankreaslipasewerte, aber keine Symptome 05.01.2023 von Mary A. Hallöchen. Kurz zu meinem Hund. Rudi ist ein fast 8 Jähriger Chihuahuamix und kastratiert. Rudi erbrach immer in regelmäßigen Abständen Galle, hat immer sehr gemäckelt beim fressen und oft schleimigen Kot gehabt. Im November 2021 war es so schlimm das er auch blutigen Durchfall hatte. Daraufhin wurde festgestellt das seine Bauchspeicheldrüsenwerte extrem hoch waren. Es wurde eine laparoskopie gemacht, da wurde eben auch nur rausgefunden das die Bauchspeicheldrüse stark entzündet und angeschwollen ist, aber kein Tumor oder sowas und auch die anderen Organe waren alle in Ordnung. Ich stellte sein Futter komplett auf fettarm um und er bekommt 4 Mahlzeiten am Tag. Die erste Zeit bekam er auch noch so pankreasenzyme dazu die ich dann aber nach einer Zeit wieder absetzen sollte, da diese ja eigentlich für hunde mit einer insuffizienz sind. Die Werte wurden aller 2 Monate kontrolliert und sie gingen immer weiter runter aber waren nie im normalbereich, trotzdem ging es ihm von Monat zu Monat besser. Jetzt haben wir sie wieder testen lassen und sie sind wieder extrem hoch. Das komische ist aber, das er super frisst, der Kot perfekt aussieht und er auch sonst absolut keine Anzeichen hat so wie damals. Seit April 2022 hat er auch nicht mehr erbrochen. Also eigentlich alles perfekt, nur die Werte sind schlecht. Mein Arzt meinte, da es ihm so gut geht, sollen wir nochmal in 3 Monaten blutabnehmen und dann nochmal Ultraschall machen. Nun mache ich mir natürlich große Sorgen, auch wenn es ihm super geht. Meine Frage ist nun ob ich ihm vielleicht diese Enzyme wieder geben sollte, da damit damals die Werte runtergegangen sind und er sie vielleicht dauerhaft brauch, oder was ich noch tun könnte und was der Grund dafür ist das sie so hoch sind aber es ihm spitze geht? Ich hatte auch mal gelesen das die einmalige gabe eines Futters oder Leckerlis was nicht für den Hund geeignet ist, schon dazu führen kann das die Werte wieder in die Höhe schießen. Um die Weihnachtszeit rum hat er selbstgebackene hundekekse von einer Freundin bekommen. Nun frage ich mich ob das vielleicht der Auslöser gewesen sein könnte das die Werte jetzt am 3. Januar wo sie abgenommen wurden, wieder so hoch waren, da er die Kekse die letzten Tage immer nachmittags als Snack bekommen hat. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., fettreduziertes Futter und auch entsprechende Leckerchen sind bei der Behandlung einer Pankreatitis schon empfehlenswert. Und ja, ich würde die Enzyme wieder geben, da sie in jedem Fall die Bauchspeicheldrüse entlasten. Die Kontrolle in 2-3 Monaten oder bei Verschlechterung eher finde ich ebenfalls einen guten Plan. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., fettreduziertes Futter und auch entsprechende Leckerchen sind bei der Behandlung einer Pankreatitis schon empfehlenswert. Und ja, ich würde die Enzyme wieder geben, da sie in jedem Fall die Bauchspeicheldrüse entlasten. Die Kontrolle in 2-3 Monaten oder bei Verschlechterung eher finde ich ebenfalls einen guten Plan. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach