zurück zur Übersicht Antibiose + Cortison bei Spondylitis 17.01.2023 von Lisa K. Hallo, Meine Hündin ( 2 -5 Jahre alt) war am Montag in einer Tierklinik zum CT Aufgrund von massiven Rückenschmerzen und Fieber. Bei der Untersuchung kam raus das meine Hündin Spondylose hat mit einer massiven Entzündung im Übergang Lenden - Brustwirbel mit Knochenbefall Eine Lumbalpunktion konnte nicht vorgenommen werden da die Gefahr eine Querschnittslähmung zu groß sei. Es wurde Cefalexin 2mal täglich und prednisolon angeordnet. Das ganze über drei Monate. Woher die Entzündung kommt sei unbekannt. Weiter ging die Kollegin nicht drauf ein. Meine Frage ist, ist antibiose und cortison in dem Fall eine normale Therapieoption ? Sollte ich eine Zweitmeinung einholen? Ich bin mir sehr unsicher ob das alles optimal gelaufen ist. Die Ärztin in der Klinik ist der Meinung, dass meine Hündin 5 Jahre alt sei. Zu uns gekommen ist sie mit 6 Monaten im Jahr 21. Sie kommt aus Rumänien. Die Altersangabe der Tierschutzorganisation war plausibel und schlüssig. Dennoch ist diese massiven Veränderungen am Rücken nicht altersentsprechend. Sollte ich evtl. Weitere Tests veranlassen? Die ganze Sache ist nicht für mich nicht logisch. Ich freue mich auf eine Rückmeldung. Viele Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., das kann ich von hier aus nicht gut beurteilen, ob das fachlich gut und wie es sollte gelaufen ist bzw. läuft. Wenn Sie sich nicht gut aufgehoben fühlen oder die Sache nicht plausibel ist oder sich nicht gut entwickelt, würde ich immer raten, erneut das Gespräch zu suchen und eine Kontrolluntersuchung zu machen. Wenn das Vertrauen in den behandelnden Arzt nicht passt, würde ich sowieso den Arzt wechseln, auch als Mensch, und eine zweite Meinung einholen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., das kann ich von hier aus nicht gut beurteilen, ob das fachlich gut und wie es sollte gelaufen ist bzw. läuft. Wenn Sie sich nicht gut aufgehoben fühlen oder die Sache nicht plausibel ist oder sich nicht gut entwickelt, würde ich immer raten, erneut das Gespräch zu suchen und eine Kontrolluntersuchung zu machen. Wenn das Vertrauen in den behandelnden Arzt nicht passt, würde ich sowieso den Arzt wechseln, auch als Mensch, und eine zweite Meinung einholen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach