Guten Tag, ich bin im Moment ziemlich ratlos und überfordert. Mein Kater, 17, hat chron. Bauchspeicheldrüsenentzündung und bekommt deswegen seit 2 Jahren 2,5mg Prednisolon und hatte eine Futterumstellung (er erbrach einfach alles) auf selbstgekochte Mahlzeiten mit Hühnchenbrust, Möhre und Optimix feline. Leider hatte er eine böse Entzündung einiger Zähne mit Gingivitis und Durchbruch zur Kieferhöhle, es war alles unter Eiter. Das wurde verschleppt, da der letzte Tierarzt sagte in dem Alter und mit den Nieren empfiehlt und macht er keine OP. Es wurde lediglich ein Antibiotkum und Schmerzmittel gespritzt. Das mit der Niere wurde bei diesem Termin erst festgestellt-vor ca. 4 Wochen. Der CREA lag bei 284 mymol/l (Ref 0-168 mymol/l) der Harnstoff bei 13,5 mymol/l (Ref 5-11,3) und zusätzlich besteht eine Hypercalcämie 3,8 mymol (Ref 2,3-3,0). Da es dem Kater immer schlechter und sein Gesicht bis zum Auge geschwollen war wegen des Zahns, habe ich eine Spezialistin aufgesucht. Die Zahntierärztin hat sich beherzt und mit modernstem Standard (Inhalationsnarlose, Infusionen vor und danach) um dem Fall gekümmert, er hat so eben eine ZahnOP mit mehreren Extrationen überstanden. Es war noch einmal ein Antibiotikum und Schmerzmittel nötig. Nun ist er immer noch sehr wacklig auf den Beinen. Das Cortison musste ich für die Woche der OP abdosieren und die Pankreatitis ist wieder aufgeflammt. Statt zuvor FPLI 9,6 myg/l (Ref -3,0) sind es jetzt 13-mehr als in der Akutphase vor 2 Jahren. Ich setze nun nach Absprache das Cortison wieder hoch um die Entzündung zu drosseln. Nun wurde mir empfohlen Semintra zusätzlich zu geben. Ich habe gelesen es hilft den Druck aus der Niere zu nehmen, senkt den Blutdruck und schützt die Restkapazität. Es wurde aber nie Blutdruck gemessen oder der Urin gepüft (Proteinurinie). Die Ärztin meinte es sei nicht wirklich nötig, Bluthochdruck und Proteinurinie sind sicher dabei. Nun meine Frage: Darf ich Semintra mit Kortison geben und einem CREA bei 3,3 (neuer Wert)? Ginge Fortekor (deutlich erschwinglicher) nicht ebenso? Und ist es OK es einfach auf Verdacht zu geben? Die Ärztin kannte Fortekor nicht aber vielleicht darf man ja Benzanepril/Fortekor nicht bei Pankreatitis oder mit Cortison geben, ich bin so verunsichert. Ebenso die Nahrung. Ich hatte ihn mit der Huhn/Möhrenkost endlich stabil aber mit der nun bekannten CNI ist das nicht das optimale. Die industriellen Nierendiäten sind allerdings sehr fett und würden, so denke ich, den Pankreas wieder zum entgleisen bringen. Ist es OK weiter das Huhn zu geben mit Karotte und ggf. Reis oder Süßkartoffel, Hüttenkäse oder Einweiß (Ei) mit Optimix feline? Phosphatbinder: da sind mir auch die Hände gebunden. Mir wurde Ipakitone empfohlen, ich habe nun recherchiert und gelesen bei einer Hyperkalzämie ist ein Binder auf Calicumbasis kontraindiziert. Es ist eine Krux! Auch hat er auffällige Zuckungen am ganzen Körper seit einigen Wochen. Kann das mit den Bluwerten (Niere) zusammenhängen oder einer metabolischen Azidose? Ich würde ihm so gerne helfen… Vielen herzlichen Dank und freundliche Grüße Laura