zurück zur Übersicht

Kater nach Autounfall

von Julia T.

Hallo, Mein Kater (11 Monate) entwischte vor 1 Wochen und hatte am Freitag,28.04. früh morgens wohl einen Autounfall. Ich war leider zu dem Zeitpunkt für 4 Tage nicht da. Seine Hinterbeine hingen gelähmt runter, er wurde mit nur 32 Grad Temperatur beim Arzt eingeliefert. Er wurde stabilisiert, röntgen ergab, hüftbruch links, verschoben. Die Op wurde für Montags geplant. Am Samstag fing er leicht an die Beine zu bewegen, leider kein Stuhlgang, urin, schwanz leblos. Er trank, fressen wollte er nicht. Er bekommt von Anfang an Vitamin B und auch Cortison spritzen. Er hatte einen riesen bluterguss. Montag lief die OP soweit gut, der Knochen wurde geschient, von der anderen Seite war bezüglich Abstand eine schraube nötig. Im hinten Bereich wurde ein weiterer Hüftbruch festgestellt, der aber so verheilen würde. Nach der OP begann er zu fressen. Die Beine bewegt er, finde ich ganz gut...nun stellte sich später heraus (wurde wohl übersehen) dass evtl. Sein kreuzband gerissen ist, das bein ist bei Belastung wie Pudding. 1,5 Tage nach der OP hat er das erste Mal Kot abgesetzt, Durchfall. Leider keinen urin und der schwanz hängt weiterhin. Er hatte bis gestern einen Katheter...der Arzt hoffte heute auf urin, leider kam keiner. Am schwanzansatz ist immernoch der Bluterguss, wobei er heute viel weniger war. Ich habe nun gelesen dass Keltican forte gut für die Nerven sein soll, bekomme es morgen eingeflogen, der Arzt kennt es nicht, ist aber offen dafür. Wie viel gibt man dem Kater ? Er bekommt wie gesagt die spritzen Es wurde total Druck gemacht dass heute an Tag 6 urin abgesetzt werden muss, im internet habe ich gelesen es kann wochen monate dauern bis sich nerven regenerieren. Kann ich noch etwas tun ? Ich muss dazu sagen, ich hatte einen Haufen elend erwartet, aber der kleine hat Energie wie vorher, er versucht sich zu bewegen, versucht sich zu setzen, aufzurichten mit Hilfe...aufgrund des beins fällt er dann um Ich hoffe sie können mir Tipps geben

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau T.,
ich kann leider keine Dosierungsangaben zum Uridinmonophosphat finden, die ich Ihnen mitteilen könnte. Er sollte außerdem Vitamin B1 bekommen. Wenn der Kater noch immer nicht selbstständig Urin absetzen kann, muss er wahrscheinlich nochmal einen Katheder bekommen. Die Regeneration braucht vor allen Dingen Zeit, man kann durch Physiotherapie und Akupunktur versuchen, die Genesung zu unterstützen.
Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung