zurück zur Übersicht Katzenschnupfen 11.03.2010 von Carmen W. Hallo! Kater, ca. 8 Monate alt, noch nicht kastriert aber 1 x geimpft, hat sich bei unserem älteren Kater mit Katzenschnupfen angesteckt, der mußte nämlich in die Tierklinik wegen Zähne ziehen (er hat FORL). Jetzt, 3 M O N A T E danach, nachdem der ältere Kater wieder o.k. ist und der 8 Monate alte Kater endlich weniger rumhustet und rumrotzt, hat er, "der Kleine" starke Bindehautentzündung bek. (gebe ihm 4 x am Tag Corti Biciron N - soll ich 10 Tage lang geben). Frage:(A)Wann kann ich ihn endlich kastrieren lassen, da er sich mit dem älteren kastrierten Kater prügelt (im Spiel oder schon richtig, dass kann ich nicht sagen)????!!!! (B)Und wann darf ich den "Kleinen" dann auch impfen (weil er doch ganz schlimm diesen Katzenschnupfen hatte/hat)?????????? Er niest immer noch 2 - 3 Mal rum!!!! (C)Wie gehe ich mit "dem Kleinen" um, wegen diesem Katzenschnupfen????? (D)Vorsichtsmaßnahmen gegenüber gesunden Kätzinnen??? (E)Wie säubere ich die Räumlichkeiten ( wegen den "Viren" )????? (F)Kann meine Hündin Überträgerin sein / oder sich mit Katzenschnupfen anstecken? (G)Mit was desinfiziere ich meine Hände? Vielen, vielen Dank im Voraus Carmen W. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau, der Katzenschnupfenkomplex ist eine Faktorenerkrankung, bei der das feline Herpes Virus, felines Calicivirus und bakterielle Infektionen beteiligt sind. Die ursächliche Behandlung der Virusinfektion ist schwierig, unterstützend kann z.B. Zylexis eingesetzt werden, welches die Virusabwehr des Körpers stärkt. Bakterielle Infektionen werden mit Antibiotika behandelt. In Ihrem Fall würde ich bei Ihrem kleinen Kater eine Zylexiskur durchführen und ihn in einer stabilen Phase impfen. Ebenso sollte er in einer gesunden Phase kastriert werden. Die Übertragung des Katzenschnupfens erfolgt in der Regel durch engen Kontakt über Belecken, Futtergefäße, Niesen von Katze zu Katze. Hygienemaßnahmen sind gründliche Reinigung, Lüften und Desinfektion mit handelsüblichen Desinfektionsmitteln. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau, der Katzenschnupfenkomplex ist eine Faktorenerkrankung, bei der das feline Herpes Virus, felines Calicivirus und bakterielle Infektionen beteiligt sind. Die ursächliche Behandlung der Virusinfektion ist schwierig, unterstützend kann z.B. Zylexis eingesetzt werden, welches die Virusabwehr des Körpers stärkt. Bakterielle Infektionen werden mit Antibiotika behandelt. In Ihrem Fall würde ich bei Ihrem kleinen Kater eine Zylexiskur durchführen und ihn in einer stabilen Phase impfen. Ebenso sollte er in einer gesunden Phase kastriert werden. Die Übertragung des Katzenschnupfens erfolgt in der Regel durch engen Kontakt über Belecken, Futtergefäße, Niesen von Katze zu Katze. Hygienemaßnahmen sind gründliche Reinigung, Lüften und Desinfektion mit handelsüblichen Desinfektionsmitteln. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt