zurück zur Übersicht Pankreasinsuffizienz Katze "spuckt" morgens 29.05.2023 von Sandra K. Hallo liebes Team, meine Katze Minka wird im August 15 Jahre alt und im vergangenen Jahr wurde eine Pankreasinsuffizienz festgestellt. Sie erbrach sich häufig nach dem Fressen und hatte diesen typischen vuluminösen "Zementstuhl" der furchtbar stank! Daher ließ ich Kot und Blut untersuchen und meine Befürchtung wurde leider bestätigt. Zunächst bekam ich dann ein Enzympulver, welches ich über ihr Futter streute, das aber dann nicht mehr gut angenommen wurde! Sie drängte dann mein Katerchen Maiky weg und fraß sein Futter, sodass ich "betreutes Füttern" machen musste, was aus beruflichen Gründen 3x tgl. nicht hinzubekommen ist. Das Futter hatte ich dann komplett umgestellt auf Kattovit Gastro (speziell auch für Bauchspeicheldrüse) und siehe da, ich konnte das Enzympulver weglassen, der Stuhlgang hat sich komplett normalisiert und das Futter wird nicht mehr erbrochen! Seit etwa 6 Wochen fällt mir jedoch auf, dass Minka meist früh morgens mehrmals die Woche eine Art "Spucke mit etwas Fell" (keine Fellwurst!) erbricht, die nach Magensäften o.ä. aussieht. Manchmal ist es auch bräunlich, wie dünner Kot mit etwas Fell, was sie erbricht! Das Erbrochene ist dabei immer eher dünnflüssig mit kaum Futteranteil - zum Glück - sodass sie das Kattovit Gastro weiterhin gut zu verdauen scheint. Sie ist ansonsten auch alterstypisch fit, hat keinen Gewichtsverlust, frisst und trinkt normal, schmust, "erzählt" und lässt sich auch von mir überall anfassen. Folgende Fragen habe ich an Sie: 1. Womit könnte ich ihren Magen unterstützen, damit das meist früh morgendliche dünnflüssige "Erbrechen" aufhört? 2. Sollte ich das Enzympulver (was sie ja leider nicht so gern mag...) zur Behandlung der Pankreasinsuffizienz dennoch nochmal versuchen zu verabreichen? Die Tierärztin sagte, sie brauche es dauerhaft aber ich hatte mit der Futterumstellung ja mehr Erfolg, denn der Kot normalisierte sich und dass Futter wird ja auch nicht mehr erbrochen nach dem Fressen. Für Ihre Antwort bedanke ich mich im Voraus. Viele Grüße S. Kühne Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., wegen des betreuten Fütterns würde ich Ihnen einen Fütterungsapparat kodiert auf die Katze empfehlen. Vielleicht ist so eine mehrmalige Fütterung täglich auch während Ihrer Abwesenheit umsetzbar, was grundsätzlich eher dem Wohlbefinden von Katzen dient und in diesem speziellen Fall noch mal mehr. Und ja, ich würde das Enyzmpulver nochmal testen, eventuell schmeckt ihr das Mittel von einer anderen Firma. Viel Erfolg und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., wegen des betreuten Fütterns würde ich Ihnen einen Fütterungsapparat kodiert auf die Katze empfehlen. Vielleicht ist so eine mehrmalige Fütterung täglich auch während Ihrer Abwesenheit umsetzbar, was grundsätzlich eher dem Wohlbefinden von Katzen dient und in diesem speziellen Fall noch mal mehr. Und ja, ich würde das Enyzmpulver nochmal testen, eventuell schmeckt ihr das Mittel von einer anderen Firma. Viel Erfolg und beste Grüße Anette Fach