zurück zur Übersicht Medikamente 26.06.2023 von Melanie B. Sehr geehrte Damen und Herren, meine 13-jährige Havaneser Mix Hündin (5KG Körpergewicht) Ronja leidet an einer leichten Herzinsuffizienz und bekommt 2x täglich 1,25mg Vetmedin. Ab Mitte April war ich mit meiner Hündin in einer Reha in Chemnitz. Dort wurde plötzlich der Bauch meiner Hündin stark aufgebläht und ich ging sofort zu einem Notdienst-Tierarzt. Dieser hat sie abgehorcht und keine Herzklappengeräusche gehört und hat ihr dann Wassertabletten verordnet. Nach zwei Tagen Einnahme hat meine Hündin dann sehr sehr viel Pipi gemacht und der Bauch wurde Gott sei Dank wieder normal. Nach ein paar Tagen ging es meiner Hündin wieder schlecht. Sie wirkte apathisch und ich habe eindeutig gemerkt das es ihr nicht gut ging. Sie hat nicht gejault oder ähnliches aber zwischendurch immer mal heftig gehechelt und wirkte sehr gestresst. Ich war besorgt und ging zu einem anderen Tierarzt, weil der Notdienst Tierarzt im Urlaub war. Dort ließ ich einen Herz- und Bauchraum Ultraschall durchführen. Leider wurde bei ihr dann ein bösartiger Blasen-Tumor diagnostiziert. Nach einer ausführlichen Beratung teilte mir der Tierarzt mit man könne eine Gewebeprobe durch die Harnröhre entnehmen um zu gucken ob es 100% tig der bösartige Tumor ist. Er war sich an Hand der Ultraschalluntersuchung schon zu 80% sicher. Er sagte mir, wenn er wüsste das es 100% tig bösartig ist, könnte man auch eine OP machen die aber sehr sehr umfangreich und gefährlich wäre. Ich habe mich gegen beides entschieden, weil ich das meiner 13-jährigen Hündin einfach nicht mehr antun möchte und viel zu viele Risiken bestehen! Der Tierarzt hat ihr Previcox verordnet um die Entzündung in der Blase in den Griff zu bekommen und eventuelle Schmerzen zu lindern. Sie bekommt davon täglich 1 Tablette 57mg. Das hat auch gut geklappt, denn nach ca. einer Woche Einnahme von Previcox ging es meiner Hündin deutlich besser. Nun meine eigentliche Frage: Bisher habe ich das Herzmedikament morgens und abends gegeben und Previcox immer Mittags, damit sie immer nur eine Tablette zur bestimmten Uhrzeit nehmen muss. Nun möchte ich aber gern Previcox auf abends umstellen, weil ich den Eindruck habe, dass das für meinen Hund besser wäre. Mir ist aufgefallen, dass Ronja nach der Gabe von Previcox danach sehr erschöpft und schläfrig wirkt. Wenn ich ihr die Tablette abends geben würde wäre das ja angenehmer für den Hund, weil der Tag dann schon vorüber ist. Darf ich Previcox zeitgleich mit dem Herzmedikament Vetmedin geben oder vertragen sich die beiden Medikamente gleichzeitig nicht ??? Mir ist aufgefallen, dass meiner Hündin beim Gassi-Gang ab und zu die Hinterläufe zittern. Hat das mit den Medikamenten zu tun oder ist das einfach Altersschwäche? Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Melanie B. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., das Zittern der Hinterbeine könnte trotz Prevocix durch eine Schmerzhaftigkeit in der Blase bedingt sein. Eventuell braucht Ronja noch ein weiteres Mittel wie Metamizol (Novalgin) zusätzlich. Das bitte mit dem Tierarzt vor Ort besprechen. Weder im Beipackzettel von Previcox noch von Vetmedin steht, dass es nicht zusammen verabreicht werden darf. Von dahergehe ich davon aus, dass das unproblematisch sein sollte. Aber auch das bitte mit dem behandelnden Tierarzt absprechen. Wir geben generell bei Blasentumoren Meloxicam statt Previcox. Beste Grüße und alles Gute Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., das Zittern der Hinterbeine könnte trotz Prevocix durch eine Schmerzhaftigkeit in der Blase bedingt sein. Eventuell braucht Ronja noch ein weiteres Mittel wie Metamizol (Novalgin) zusätzlich. Das bitte mit dem Tierarzt vor Ort besprechen. Weder im Beipackzettel von Previcox noch von Vetmedin steht, dass es nicht zusammen verabreicht werden darf. Von dahergehe ich davon aus, dass das unproblematisch sein sollte. Aber auch das bitte mit dem behandelnden Tierarzt absprechen. Wir geben generell bei Blasentumoren Meloxicam statt Previcox. Beste Grüße und alles Gute Anette Fach