zurück zur Übersicht

Bedenken wegen der Wolfskralle

von Janina T.

Hallo, ich habe mich letztens mit einem Bekannten unterhalten und der meinte man hätte eig am besten die Wolfskralle bei meiner Hündin entfernen sollen als sie noch ein Baby war und man dies jetzt (sie wird bald 5 Jahre alt) nur noch operativ tun kann. Dennoch solle ich sie unbedingt entfernen lassen, da sie sonst, wenn sie z. B. Durch den Wald tobt, mit der Kralle wo hängen bleiben und sich so die Kralle ausreißen könnte. Zudem meinte er, das diese mittlerweile so gut durchblutet sei, daß sie, sollte sie sich die Kralle ausreißen, dadurch fast sofort verbluten würde und ich dagegen auch nix tun könnte wie beispielsweise die Blutung stoppen (dies sei laut ihm nicht möglich). Stimmt das? Ich hab leider keine Ahnung von Hunden und will kein Risiko eingehen. Sollte ich Sie echt entfernen lassen oder hat er nur übertrieben? Ich wäre über jede Info dankbar!!

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau T.,
das Entfernen der Wolfskralle ohne medizinischen Grund ist eine Amputation und mittlerweile rechtlich verboten. Das Amputatonsverbot betrifft genauso das Kürzen der Rute und das Kupieren der Ohren. In der Regel haben die Hunde keine Probleme mit der Wolfskralle. Sollte eine Kralle doch mal hängen bleiben und abreißen, so wickeln Sie ein Tuch fest um die Wunde bis diese wieder aufhört zu bluten. Tatsächlich können ausgerissene Krallen stark bluten und dies sieht auch im ersten Moment schlimm aus. Aber die Hunde können dadurch nicht verbluten, also brauchen Sie deshalb keine Angst haben.
Liebe Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung