zurück zur Übersicht Urin Ansäuern Katze 15.07.2023 von Christina P. Meine Katze Frieda hatte häufig Blasenentzündungen. Seit 3 Jahren bekommt sie von mir Astorin Methionin Tabletten zum Ansäuern da der ph wert hoch war. Leider habe ich ein halbes Jahr Astorin fludt Tabletten dazu gegeben. Die ja auch ansäuern (ich wusste es nicht) Kann sich nun Oxalatsteine entwickelt haben? Sediment im Urin war ok. Ist methionin wirklich dauerhaft schädlich und kann hämolytische Anämie auslösen oder Ketose? Sollte ich methionin lieber absetzen und nur bei Bedarf ansäuern? Ich habe nie drüber nachgedacht und sie hat schon sehr lange das Methionin bekommen. Alles an Diätfutter frisst sie leider nicht. Wie kann man erkennen ohne Ultraschall oder Röntgen ob Oxalatsteine entstanden sind? Kann man das im Urintest sehen? Sediment war aber ok da war nichts enthalten vor 8 Wochen. Was raten Sie mir? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., wenn das frische Urinsediment und die Blase im Ultraschall in Ordnung sind, sollten aktuell keine Oxalatsteine vorliegen. Der Urin sollte je nach aktuellem ph-Wert angesäuert werden. Wie stark und mit welchem Mittel für Ihre Katze soll der behandelnde Tierarzt entscheiden:). Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., wenn das frische Urinsediment und die Blase im Ultraschall in Ordnung sind, sollten aktuell keine Oxalatsteine vorliegen. Der Urin sollte je nach aktuellem ph-Wert angesäuert werden. Wie stark und mit welchem Mittel für Ihre Katze soll der behandelnde Tierarzt entscheiden:). Alles Gute und beste Grüße Anette Fach