zurück zur Übersicht

Katze übergibt sich regelmäßig 1x wöchentlich.

von Paulina D.

Hallo, meine 7-jährige Katze Penny (reine Hauskatze) erbricht seit etwa 2 Monaten regelmäßig 1x die Woche einmalig ihr Trockenfutter, immer montags. Mal gleich morgens nach dem Frühstück, mal erst nachmittags, manchmal auch erst in der Nacht von Montag auf Dienstag. Sie zeigt weder vor noch nach dem Erbrechen Anzeichen von Übelkeit (kein Lippenlecken, kein Kauern o.ä.) und bettelt auch sofort danach wieder nach Futter, was dann auch drinbleibt, wenn sie welches bekommt. Auch generell ist sie mopsfidel, hat glänzendes Fell, klare Augen, laut TA schneeweiße Zähne "wie aus der Zahnpasta-Werbung" und macht alles andere als einen kranken Eindruck. Da sie eine Tierheimkatze ist (seit 2 Jahren bei mir) und vom Vorbesitzer falsch ernährt wurde, ist sie leider der totale Trockenfutter-Junkie, was ich auch mit viel Mühe und Konsequenz nicht aus ihr rausbekommen habe. Sie bekommt jetzt seit sie bei mir ist ein getreide- und zuckerfreies Trockenfutter sowie diverse Katzen-"Smoothies" (diese Brühen für trinkfaule Katzen) und hat beides bisher immer ohne Probleme vertragen. Sie ist auch kein "Haar-Kotzer", da sie kurzhaarig ist und zudem Malzpaste bekommt. Das geriatrische Blutbild Anfang August war unauffällig, absolut nichts deutet auf Probleme mit Schilddrüse, Nieren, Leber oder Bauchspeicheldrüse hin, auch Diabetes hat sie nicht. Wir haben vom Tierarzt Omeprazol bekommen, was wir 10 Tage lang geben sollten. Gebracht hat es leider nichts. Was könnte hier das Problem sein und was sollte man nun als nächste Schritte in Betracht ziehen? Dentalröntgen? Soviel ich weiß können ja Magenentzündungen auch daher kommen. Aber würde sie sich bei einer Gastritis nicht öfters übergeben als alle 7 Tage mal? Wäre ein US vom Bauchraum sinnvoller? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau D.,
bevor die Symptomatik mit weiteren Untersuchungen weiter abgeklärt wird, würde ich einen Versuch mit anallergenem (!) Futter für 2-3 Wochen unternehmen. Damit sollte es dann aber auch zackig besser werden, wenn das Problem eine Futtermittelunverträglichkeit oder Allergie ist, die sich mit dem Erbrechen äußert.
Wichtig: Während dieser Testfütterung darf die Katze ausschließlich dieses anallergene Futter (Hill´s z/d oder Royal Canin Anallergenic) bekommen, nichts sonst. Voraussetzung: Sie frisst eine der beiden Sorten.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung