Liebes Ärzteteam, am 21.8.23 haben wir für unseren Kater Finn (9,5 Jahre) die Diagnose CNE erhalten mit der Empfehlung, auf Nierendiät umzustellen und SUC 2x wöchentlich zu geben. Er macht zwar brav alles mit, reagierte aber allergisch auf die Nierendiät und auch ein proteinreduziertes 'Normalfutter' (Nassfutter, Protein 9,5-9,8%) ließ die Allergie nicht zurückgehen, so dass wir in Absprache mit der TA vorerst auf sein 'normales' Futter (Nassfutter, Protein 10,5-11%) zurückgegangen sind und dazu Ipakitine geben. Das klappt soweit recht gut - die Allergie geht langsam zurück. Was uns irritiert ist, dass sein Krea-Wert zwar erhöht ist (2,5 - Ref. 0,7-1,9 mg/dl), der Phosphatwert aber deutlich zu niedrig ist (0,78 - Ref. 1,09-2,06 mmol/l). Macht da ein Phosphatbinder überhaupt Sinn? Sollte der Phosphatwert nicht erst einmal wieder in den Normalbereich gebracht werden? Unsere TA hat uns dazu leider keine Erklärung geliefert, weswegen wir uns an Sie wenden. Uns ist klar, dass er erst am Anfang einer CNE steht, aber wir denken, es ist doch besser, gleich zu handeln, als das Kind richtig in den Brunnen fallen zu lassen. Vielen Dank für eine Antwort. Liebe Grüße