zurück zur Übersicht e.coli hämolysierend 2 30.04.2024 von kata h. Wir haben 2 Tierschutzkitten (1 Mädchen und ein Junge, verlassen in einer Gartenanlage gefunden von einer wilden Mutti) ca. 6 Monate alt, gerade erst kastriert wurden, die beim 1. Kottest IDEXX PRofil C (Symptome: breiiger Kot, SChleim, Blut, höhere Frenquenz, Erbrechen, Futterverweigerung) eine Salmonellose und stark erhöhte e. coli hämolysierend 2 hatten. Draufhin wurde 7 Tage Antibiotika nach Autobiogramm gegeben. Ein weiterer TEst wegen fehlender Besserung trotz 3monatiger Gabe von Omni Biotic Cat and Dog, war im April durch mich indiziert: Salmonellen negativ, aber mäßiger selbiger e.coli-Wert. Gibt man am Besten nochmal länger Antibiotika? Seit mehreren Wochen geben wir auf Verdacht nur Pferd als Monoprotein. Da wir erst gekochtes Pferdemuskelfleisch mit Felini Complete gaben (Möhre, Lachsöl, Pferdefett) wude vermutet, dass die erhöhten Werte von einer Überdosierung kommen und wir geben seit knapp 2 Wochen nun Vet Concept Pferd als Nassfutter. Allerdings wiege ich mit einer geeichten Feinwaage das Fertigsupplementpulver ab, sodass ich mir keine Überdosierung erklären kann. Hierdurch ergab sich bisher keine Besserung des Kotes. Ein Bluttest unter Narkose bei der Kastration ergab zu hohe Folsäure und Vit. B12-WErte. Könnten diese zusammen für eine Fehlbesiedlung sprechen oder muss dazu NUR der FolsäureWert erhöht sein? Spricht das Beschwerdebild viell. auch für andere Bösewichte wie z.B. Trichonomaden oder Chlostridien? Was sollten wir nun unternehmen? Haben wir zu wenig abgetestet? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., ich würde das Fertigsupplementpulver mal weglassen. Parallel den Kot erneut auf humanpathogene Keime untersuchen. Wenn hier ein positives Ergebnis rauskommt, Antibiose nach Antibiogramm machen. Gleichzeitig würde ich für die Darmflora Sivomixx (gibt es bei Napfcheck exklusiv) geben über einen längeren Zeitraum. Oder Sie lassen im Kot den Dysbiose-Indexx testen, ob die aktuelle Darmflora behandlungswürdig ist. Das Blut würde ich 3-4 Wochen nach Weglassen des Supplements nachkontrollieren. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., ich würde das Fertigsupplementpulver mal weglassen. Parallel den Kot erneut auf humanpathogene Keime untersuchen. Wenn hier ein positives Ergebnis rauskommt, Antibiose nach Antibiogramm machen. Gleichzeitig würde ich für die Darmflora Sivomixx (gibt es bei Napfcheck exklusiv) geben über einen längeren Zeitraum. Oder Sie lassen im Kot den Dysbiose-Indexx testen, ob die aktuelle Darmflora behandlungswürdig ist. Das Blut würde ich 3-4 Wochen nach Weglassen des Supplements nachkontrollieren. Beste Grüße Anette Fach