zurück zur Übersicht Lymphozyten viel zu niedrig 19.06.2024 von Sylvia N. Sehr geehrtes TA-Team, mein 15-jähriger Kater hat seit vielen Jahren immer zu wenig Leukozyten sowie extrem wenig Lymphozyten im Blutbild. Jeder TA, dem ich die Frage nach dem Warum stelle, kann mir keine Antwort geben, weicht mir aus. Nun ist es so, dass mein Paulchen seit über 1 Jahr stark an Gewicht verloren hat. Er war immer sehr schwer, wog 7,4 kg, sollte abnehmen, aber nichts ging. Jetzt aber hat er in 12 Monaten fast 3 kg verloren und es hört nicht auf damit. Sein Appetit ist auch um etliches weniger geworden. Die letzte Zeit fraß er allerdings wieder sehr gut, Gewicht ging trotzdem weiterhin nach unten. Niemand weiss Rat. Er bekommt seit 3 Jahren Thyronorm, da bei ihm eine Hyperthyreose festgestellt wurde. Laut Labor ist er mit 1,8 mg gut damit eingestellt. Es wurde Herz- und Bauchultraschall gemacht, keine großen Auffälligkeiten. Die Leberwerte waren die letzte Zeit erhöht, jetzt wieder gut im Normbereich. Der Urin wurde untersucht, alles in Ordnung. Im Stuhl keine Parasiten. Können Sie mir bezüglich der Gewichtsabnahme weiterhelfen? Und vorallem...können Sie mir die sehr niedrige Lymphozytenanzahl im Labor seit ca. 8 Jahren (vorher habe ich kein Blut abnehmen lassen) erklären?? Mit freundlichen Grüßen Sylvia N. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., für so umfangreiche und auch komplexe Fälle mit längerer Krankengeschichte, können Sie sich zum Beispiel an Dr. Christiane Stengel als Zweittierarztmeinung wenden. Diese arbeitet den ganzen Fall systematisch für Sie telemedizinisch durch und gibt Empfehlungen, welche Untersuchungen eventuell noch fehlen bzw. welche Schlussfolgerungen und Differentialdiagnosen aus den vorliegenden Befunden möglich sind und welche Therapieoptionen es gibt. Gerade Gewichtsverlust ist ein sehr weites Feld und es kommen potentiell einige Ursachen (von Parasitenbefall bis Verdauungsstörungen bis hin zu Tumore) in Frage. Niedrige Lymphozyten kommen zum Beispiel aber auch einfach bei Kortisoneinfluss (z.B. durch Stress bei der Blutentnahme) vor. Viel Erfolg, beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., für so umfangreiche und auch komplexe Fälle mit längerer Krankengeschichte, können Sie sich zum Beispiel an Dr. Christiane Stengel als Zweittierarztmeinung wenden. Diese arbeitet den ganzen Fall systematisch für Sie telemedizinisch durch und gibt Empfehlungen, welche Untersuchungen eventuell noch fehlen bzw. welche Schlussfolgerungen und Differentialdiagnosen aus den vorliegenden Befunden möglich sind und welche Therapieoptionen es gibt. Gerade Gewichtsverlust ist ein sehr weites Feld und es kommen potentiell einige Ursachen (von Parasitenbefall bis Verdauungsstörungen bis hin zu Tumore) in Frage. Niedrige Lymphozyten kommen zum Beispiel aber auch einfach bei Kortisoneinfluss (z.B. durch Stress bei der Blutentnahme) vor. Viel Erfolg, beste Grüße Anette Fach