zurück zur Übersicht Geschwollene vulva bei kastrierter Hündin 19.07.2024 von Jessica H. Hallo. Seit 6 Tagen haben wir eine kastrierte, 12 Jahre alte große Mischlingshündin bei uns aufgenommen. Leider lässt sie sich nicht gern festhalten und auch nicht überall anfassen. Wir haben soweit feststellen können, dass sie sich häufig an der scheide leckt und sie sieht geschwollen aus. Aufgrund dass sie sich nicht hern festhalten lässt, ist mal eben zum Tierarzt gehen keine Lösung. Ich hoffe natürlich dass sowas einfach nur stressbedingt ist, das wäre zumindest eine Erklärung. Am ersten Tag als sie von Rumänien nach Deutschland transportiert wurde, hatte sie unterm bauch (Höhe der kastrationsnarbe) geblutet. Wir vermuten dass sie sich beim kampf, als sie ihr das geschirr angelegt haben, verletzt hat. Sie hatte Panik und versuchte sich mit aller Kraft zu wehren als sie versuchten ihr Geschirr und Leine anzulegen. Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau H. Das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen, ein genauer Vorbericht über den Zyklusstand zurzeit der Kastration wäre sehr interessant. Eine genauere Abklärung kann nur über einen Tierarzt erfolgen. Eine Blasen- oder Scheidenentzündung könnte eine mögliche Ursache sein. Es besteht die Möglichkeit über einen verhaltensmedizinisch arbeitenden Tierarzt eine Prämedikation für den Besuch beim Tierarzt zu bekommen, um den Hund möglichst stressfrei vorstellen zu können. Gerade für ängstliche Hunde ist es sehr wichtig möglichst bald mit einem medical Training zu starten, um Tierarztbesuche und auch die Behandlung zuhause für die Zukunft einfacher zu gestalten. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau H. Das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen, ein genauer Vorbericht über den Zyklusstand zurzeit der Kastration wäre sehr interessant. Eine genauere Abklärung kann nur über einen Tierarzt erfolgen. Eine Blasen- oder Scheidenentzündung könnte eine mögliche Ursache sein. Es besteht die Möglichkeit über einen verhaltensmedizinisch arbeitenden Tierarzt eine Prämedikation für den Besuch beim Tierarzt zu bekommen, um den Hund möglichst stressfrei vorstellen zu können. Gerade für ängstliche Hunde ist es sehr wichtig möglichst bald mit einem medical Training zu starten, um Tierarztbesuche und auch die Behandlung zuhause für die Zukunft einfacher zu gestalten. Viele Grüße Janina Rohde