zurück zur Übersicht

Katze atmet schnell

von Andrea K.

Guten Tag, unsere Katze ist 10 Monate alt und ist ein kastrierter Freigänger seit sie ein halbes Jahr alt ist. Sie atmet sehr schnell (in der Ruhe mindestens eine Frequenz von 30, ansonsten auch bis zu 100) und hechelt ab ca. 30 Grad. Sie erholt sich recht schnell wieder vom Hecheln. Ansonsten ist sie total fit: Isst, schläft, spielt und ist viel draußen unterwegs (und fängt Mäuse und Vögel). Wir waren mit ihr beim Tierarzt. Eine Wurmkur (Verdacht auf Lungenwürmer) hat kurz angeschlagen, allerdings war die Atmung nur ca. eine Woche lang wieder ruhiger und das Hecheln weniger. Dann wurde es wieder mehr. Was wir bisher gemacht haben: Sie hatte eine Kortisonspritze, um zu prüfen, ob es eine Allergie ist. Diese war jedoch wirkungslos. Sie hat drei Wochen Panacur bekommen. Eine Woche war es gut, danach wieder wie vorher. Wir haben zwei Mal Blut untersuchen lassen - das erste Mal vor ca. 4 Wochen, als wir die Panacur-Behandlung begonnen haben. Die Leberwerte waren deutlich erhöht, die Herzwerte und alle anderen Werte waren im Normalbereich. Bei einer erneuten Blutuntersuchung letzte Woche waren alle Werte wieder im Normbereich. Unsere Katze hatte zudem letzte Woche noch ein Spot-On von Profender erhalten, ohne erkennbare Wirkung. Die Tierärztin empfiehlt nun - nach einer Woche Pause - Milbemax. Nun meine Frage: Haben Sie noch eine Idee, wo die hohe Atemfrequenz herkommt? Sind Lungenwürmer hier realistisch? Was können wir als nächsten Schritt tun? Oder kann das einfach auch so sein, dass unsere Katze sich mit Hitze schwer tut und schnell atmet?

Tierärztin Janina Rohde

Antwort von Tierärztin Janina Rohde

Hallo Frau K.

Lungenwürmer sind durchaus eine Möglichkeit und können auch mit der Gabe von Milbemax 1 x wöchentlich über 1 Monat behandelt werden. Eine kardiologische Abklärung (einschließlich Röntgenbildern der Lunge) wäre der nächste diagnostische Schritt.
Es gibt unterschiedliche Ursachen für eine erhöhung der Atemfrequenz:  Schmerzen, Stenosen im Bereich der Atemwege, Infektionen, Fremdkörper oder angeborene Defekte des Herz-Kreislauf-Systems sind mögliche Diagnosen.


Viele Grüße
Janina Rohde
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung