zurück zur Übersicht Blutbild/zu wenig rote Blutkörperchen 03.01.2025 von Andrea F. Sehr geehrte Tierärztin/Tierarzt Vielleicht können Sie mir helfen. Habe einen Chow Chow Rüden unkastriert,4 Jahre alt. Er hatte dieses Jahr als Differenzial Diagnose Anaplasmose. Nie im Ausland gewesen und kommt auch aus DEU. Symptome waren nichts mehr essen,k.o und massiv Gelenk Probleme bis hin zu kaum aufstehen mehr. Daher bekam er viele Schmerzmittel bevor endlich Anaplasmose bei einer anderen Praxis als Differenzial Diagnose gestellt wurde. Antikörper massiv hoch. Alles andere war ok auch das Blutbild. Er bekam 6 Wochen lang Doxy und danach war er gesund. Schlug sofort auch an. Nun sind seitdem er die Medikamente alle bekam einige Werte nicht gut. Vorher waren diese trotz der Anaplasmose gut. Ärztin sagt zu wenig rote Blutkörperchen. Könnten sie dazu was sagen? Die Ärztin macht es daran aus; Erythrozyten 5.78 T ok wären 5.5-8.5 Hämatokrit 0.38l/ ok wären 0.44-0.52 Hämoglobin 127 ok wären 150-190 Würde sie das daran sehen das es zu wenige sind. Ein online Tierarzt Dr.sam sagte das er das daran nichts sehen kann. Bin etwas überfordert. Mache mir grosse Sorgen. Termin bei einem neuen Arzt haben wir erst noch,also ausstehend. Sende Ihnen auch das ganze blutbild bei Bedarf. Gern können Sie mir auch Produkte empfehlen die ich geben könnte die helfen diese Werte zu unterstützen bzw zu verbessern. Desweiteren frage ich mich was es für eine flüssige Lösung ist die manche Hunde an den Pfoten haben beim Gassi gehen die gegen Wunde pfoten und allergien schützen soll. Sie färbt das Fell auch rot sehe ich bei hellen Hunden. Wie die heisst habe ich nicht gefragt und sehe seitdem natürlich keinen mehr damit. Da mein Hund auch an den Pfoten probleme hat derzeit. Wäre dankbar für Hilfe. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., der Hämatokrit und das Hämoglobin sind leicht erniedrigt. Das können noch Effekte der Anaplasmose sein. Ich würde den Titer und das Blutbild in zwei Wochen noch einmal kontrollieren lassen und danach entscheiden, wie es weitergeht. Helle Hunde mit rötlich verfärbtem Fell an den Pfoten haben keine Lösung aufgetragen, sondern haben eine Grunderkrankung, die zu Juckreiz mit vermehrtem Belecken dieser Stellen färbt. Durch Stoffe im Speichel verfärbt sich das Fell. Die Pfotenprobleme kann am besten ein Tierarzt mit dermatologischem Arbeitsinteresse abklären und Ihnen weiterhelfen:-). Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., der Hämatokrit und das Hämoglobin sind leicht erniedrigt. Das können noch Effekte der Anaplasmose sein. Ich würde den Titer und das Blutbild in zwei Wochen noch einmal kontrollieren lassen und danach entscheiden, wie es weitergeht. Helle Hunde mit rötlich verfärbtem Fell an den Pfoten haben keine Lösung aufgetragen, sondern haben eine Grunderkrankung, die zu Juckreiz mit vermehrtem Belecken dieser Stellen färbt. Durch Stoffe im Speichel verfärbt sich das Fell. Die Pfotenprobleme kann am besten ein Tierarzt mit dermatologischem Arbeitsinteresse abklären und Ihnen weiterhelfen:-). Alles Gute und beste Grüße Anette Fach