zurück zur Übersicht Katze Fluoxetin 07.02.2025 von Adriana W. Meine Katze hat Stress Blasenentzündungen, erst nur 1x im Jahr nun häufiger Urin war immer ohne Befund daher ist es psychisch sagte Tierarzt Er schlägt vor Fluoxetin zu versuchen Haben Sie Erfahrungen damit? Welche Nebenwirkungen hat es und hilft es gut? Meine Katze ist sehr ängslich Danke Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., bei der Katze habe ich keine eigenen Erfahrungen damit, aber man kann es bei der Katze u.a. bei Verhaltensstörungen oder Angstzuständen einsetzen (einmal täglich, beginnend mit einer niedrigen Dosierung, Gabe mindestens 6-8 Wochen für Therapieerfolg). Bevor man auf Psychopharmaka geht (was völlig okay ist, wenn man die Angstzustände nicht anders in den Griff bekommt), könnte man mit anderen Mitteln versuchen, die die Katze entspannter zu machen. Hier gibt es auch speziel für Katzen (das ist immer wichtig, da sie nicht alles vertragen) Mittel für die Umgebung und zum Einnehmen mit CBD, Tryptophan, Grünteeextrakt, Milchprotein, Hopfen, Passionsblume, B-Vitamine etc. Gleichzeitig ist es bedeutsam im häuslichen und familiären Umfeld alles ideal für die Bedürfnisse der Katze zu machen, so dass diese möglichst wenig oder keinen Stress hat. Auch mindestens zwei Toiletten pro Tier sind essentiell. Es gibt ein sehr informatives und schönes Buch von Christine Hausschild "Stille Örtchen für Stubentiger" zum Thema Unsauberkeit und letztendlich auch idiopathische (stressbedingte) Blasenentzündung. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., bei der Katze habe ich keine eigenen Erfahrungen damit, aber man kann es bei der Katze u.a. bei Verhaltensstörungen oder Angstzuständen einsetzen (einmal täglich, beginnend mit einer niedrigen Dosierung, Gabe mindestens 6-8 Wochen für Therapieerfolg). Bevor man auf Psychopharmaka geht (was völlig okay ist, wenn man die Angstzustände nicht anders in den Griff bekommt), könnte man mit anderen Mitteln versuchen, die die Katze entspannter zu machen. Hier gibt es auch speziel für Katzen (das ist immer wichtig, da sie nicht alles vertragen) Mittel für die Umgebung und zum Einnehmen mit CBD, Tryptophan, Grünteeextrakt, Milchprotein, Hopfen, Passionsblume, B-Vitamine etc. Gleichzeitig ist es bedeutsam im häuslichen und familiären Umfeld alles ideal für die Bedürfnisse der Katze zu machen, so dass diese möglichst wenig oder keinen Stress hat. Auch mindestens zwei Toiletten pro Tier sind essentiell. Es gibt ein sehr informatives und schönes Buch von Christine Hausschild "Stille Örtchen für Stubentiger" zum Thema Unsauberkeit und letztendlich auch idiopathische (stressbedingte) Blasenentzündung. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach