zurück zur Übersicht

FIP Titer 1:100

von Hanna M.

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich eines FIP-Titers. Wir haben eine junge Katze bei uns aufgenommen (28.02), die 1 Woche lang klagend auf der Straße umhergeirrt ist. Sie ist allerdings separiert von unseren Katzen. Wir haben einen dreier-Bluttetest machen lassen (09.03 FIP, FIV,Leukose), bei dem herauskam, dass sie einen FIP-Titer von 1:100 hat und der Rest negativ ist. Soweit ich weiß, ist dieser Wert ein Grenzwert (nicht besonders hoch) und es kann somit nicht ausgeschlossen werden, dass die Kleine erkranken könnte/erkrankt ist. Der Wert zeigt ja prinzipiell nur, dass sie mit dem Coronavirus in Kontakt gekommen ist (und das noch lange nicht heißt, dass sie FIP hat bzw. dass FIP ausbrechen muss)!? Nun meine eigentliche Frage: Besteht eine Möglichkeit, dass diese Katze trotz des Titers nicht mit dem Coronavirus infizieret ist bzw. andere nicht Katzen anstecken kann? Gibt es Untersuchungen die eine Ansteckungsgefahr ausschließen können? Könnte sie somit nach weiteren Untersuchungen in einen Haushalt mit Katzen vermittelt werden ohne die dort lebenden Katzen zu infizieren? Es wurden bei der Untersuchung keine weiteren Blutwerte/-parmater bestimmt. Kann ein FIP-Screening helfen diese Frage zu beantworten? Gibt dieses Screening die Wahrscheinlichkeit an, dass die Katze FIP hat oder nicht oder kann es auch etwas darüber aussagen, ob die Katze den Coronavirus ausscheidet etc.. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit zu testen, ob die Katze andere Katzen anstecken kann? Fragen über Fragen, aber vielleicht können Sie mir ja ein bisschen weiterhelfen!? Das Problem ist nämlich, dass die Tierärztin vom Tierschutz etwas anderes sagt als meine Tierärztin..... Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus Hanna M.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau M., wie Sie bereits richtig geschrieben haben, besagt ein positiver FIP-Titer nur, dass diese Katze mit Coronaviren Kontakt hatte. Theroretisch können dies auch Corona-Viren von einer anderen Tierart gewesen sein. Da diese Katze einen positiven Titer hat, sollte Sie nicht mit Katzen zusammengebracht werden, die keinen Titer haben also negativ getestet sind. Jede Katzen mit positiven titer kann potentiell eine negative Katze mit Coronaviren anstecken. Je mehr Coronaviren in einer Population und in einer Einzelkatze im Darm leben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch Mutation die Variante der Viren entsteht, die nicht im Darm bleiben, sondern den Gesamtorganismus infizieren und so FIP auslösen können. Das Screening hilft Ihnen bezüglich der ansteckungsmöglichkeit für andere Katzen nicht weiter. Coronarviren können im Kot nachgewiesen werden. Nur selbst, wenn Sie dies bei der Katze finden, wissen Sie, dass die Katze zum Zeitpunkt der Untersuchung Darm-Coronarviren ausgeschieden hat. Es werden immer nur die enteralen Viren und nicht die mutante übertragen. Die Mutation entsteht immer in der jeweiligen Katze. Am besten wäre es vermutlich, eine Platz für die Katze zu finden, wo entweder keine weiteren Katzen im Haushalt leben oder nur positive Katzen. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung